Werbung im Büro
Werbeartikel eignen sich perfekt, um in Büro und Homeoffice Werbung für Produkte und Services zu machen. Was man dabei beachten sollte, liest du in den 5 mypromo Experten-Tipps.
Den größten Teil des Tages verbringen Erwachsende mit Erwerbsarbeit. Für immer mehr Menschen bedeutet das die Arbeit an einem Schreibtisch in einem Büro. Mit den richtigen Werbemitteln kann man im Büro deshalb besonders wirksam und kostengünstig Werbung machen. Denn im Intermedia-Vergleich erwiest sich der Werbeartikel als besonders effektiv.
Du willst dein Werbemittel noch besser im Arbeitsumfeld einsetzen? Hier kommen die 5 ultimativen Experten-Tipps für haptische Werbung im Büro.
1. Werbeartikel im Büro: Umfeld erkunden
Damit Werbung im Büro von der Zielgruppe bemerkt wird, muss sie sichtbar sein. Das funktioniert am besten, wenn man so viel wie möglich über die Gegebenheiten vor Ort in Erfahrung bringt:
- Einzelbüro, Großraum oder Home-Office?
- Digitales oder eher analoges Arbeitsumfeld?
- „Kreativ-Bude“ oder Konstruktionsbüro
2. Werbung wirkt, wenn der Werbeartikel im Büro nützlich ist
Der Bildkalender mit Werbeeindruck wirkt am besten, wenn er auch ein Wandschmuck ist. Im Großraum-Büro wird die Hängung aber aus organisatorischen Gründen schwierig. Denn es müssten sich ja alle Mitarbeiter auf einen Kalender einigen können. Ein großformatiger Jahresplaner als Werbemittel stiftet hingegen echten Nutzen. Denn man kann ihn beispielsweise für die Urlaubsplanung einsetzen. Dadurch wird das Give-away für die Büroarbeiter relevant, das aufgedruckte Werbelogo kommt zum Tragen.
3. Bei Give-aways auf die Branche achten
Ein Stifteköcher oder Lineal sind als Werbeartikel beliebt. Aber leider auch etwas beliebig. Dabei gibt es beispielsweise für die Logistik- und Nutzfahrzeugbranche bedruckte LKW-Stifthalter oder Lineale mit Lastwagen-Motiv als originelle Werbegeschenke fürs Büro.
4. Werbung im Büro kann nachhaltig sein
Nachhaltige Werbung ist Trend, das gilt auch für Werbemittel im Büro. Gut, dass es wichtige Arbeitsmittel wie Notizbücher, Haftnotizen, Kalender und Schreibtischunterlagen auch als Werbeartikel aus Recycling-Papier gibt.
5. Das Give-away muss ankommen
Die Zahl der Mitarbeiter, die ganz oder teilweise aus dem Homeoffice arbeiten, hat stark zugenommen. Das stellt die Werbung vor neue Hürden. Denn es wird schwieriger, der Sekretärin oder dem Sachbearbeiter sein Werbeschenk im Büro zukommen zu lassen. Mit mehrstufigen Maßnahmen, etwa einem Mailing oder einer Social-Media-Kampagne, kann man vorab herausfinden, wie man dem Empfänger des Büro-Werbeartikels aktuell am besten erreicht.