Wellnessartikel für die Werbung: Zielgruppen clever wählen
In den letzten Jahren wurden Wellnessartikel mit Logo immer beliebter. Kein Wunder, Self Care liegt schließlich im Trend. Die Zielgruppe für Wellnessartikel ist dabei größer als man denkt. Mit diesen 3 Tipps findest du das richtige Wellness Set für jeden Kunden.
Wer eine Werbekampagne mit Wellnessartikeln mit Werbedruck konzipiert, hat eine Zielgruppe im Auge. Denn Kunden, die beispielsweise auf eine gesunde Lebensweise Wert legen, freuen sich zumeist auch über bedruckte Kosmetikprodukte. Allerdings kann ein Wellness Set ebenso bei Kundengruppen sehr gut ankommen, an die man zunächst gar nicht denkt. Denn Wellness bedeutet viel mehr als Kosmetik, also etwa Duschgels mit Werbedruck oder ein Lippenpflegestift mit Logo.
Neben Kosmetik- und Hygieneartikeln sind weitere typische Wellness-Produkte etwa:
- Handtücher mit bedrucktem oder gesticktem Logo
- Kerzen und Feuerzeuge mit Aufdruck
- Kuschelige Home-Wear mit Werbedruck
- Kissen und Decken mit Werbung
- Themenkalender mit Firmen-Logo
- Bedruckte Süßigkeiten und Promotion-Getränke
- Elektronische Give-aways wie Lautsprecher oder Kopfhörer für Quality-Time.
Bei so einer großen Auswahl an Produkten für Wellness und Self Care sollte es mit den mypromo Zielgruppen Hacks möglich sein, für jede Kundengruppe den passenden Werbeartikel aus dem Wellness-Bereich zu finden.
1. Bei Self-Care & Co. um die Ecke denken
Wer gerne Sauna oder ins Fitness-Studio geht, ist körperbewusst und freut sich bestimmt über ein Wellness Set. Allerdings hat er wahrscheinlich auch schon sehr viele davon. Und das kann die Wirkung von Werbung mit Wellness Artikeln schmälern. Wer hingegen Handwaschpaste für die Werkstatt oder Handtücher für die Firmen-Umkleide als Wellness-Werbeartikel vergibt, kann sich der Aufmerksamkeit der Handwerker sicher sein. Wetten, dass diese Zielgruppe noch nie so clever angesprochen wurde?
2. Ein Wellness Set muss originell sein
Duschgel mit Logo, passende Bodylotion, Handtuch: Fertig ist das 08/15 Self Care Paket. Doch leider ist so ein Werbegeschenk auch ein bisschen langweilig. Wer Wellnessartikel mit Logo passgenauer aussucht, hat einen nachhaltigen Werbeerfolg bei einer genau eingegrenzten Zielgruppe. Wie wäre es beispielsweise mit:
- Kerze, Feuerzeug mit Logo und Themenkalender für Apothekenkunden? Wer sich krank fühlt, bleibt eher mehr zuhause und macht es sich dort gemütlich.
- Tee-Set, bedruckter Thermobecher und Eiskratzer für Pendler? So kommen alle, die ihren Arbeitsweg im Auto zurücklegen, entspannter ans Ziel.
- Decke mit Logo, Kaffeebecher und Kekse als Wellness-Werbemittel für junge Eltern? In den ersten Monaten mit einem Baby kommt Self-Care meist zu kurz.
3. Ein Logo auf einem Wellnessartikel macht diesen zum Souvenir
In der Hospitality Brache weiß man längst, dass ein Wellness Set die beste Gäste-Werbung ist. Nicht umsonst stellen Luxus-Hotels Wellnessartikel mit ihrem Logo in die Zimmer. Sie wissen, dass ihre Gäste diese Self-Care-Produkte nicht nur wie vorgesehen vor Ort nutzen. Sie nehmen Wellness-Duschgel mit Logo & Co. auch als Andenken nach Hause. Dort entfalten die Werbegeschenke nachhaltig Wirkung. Denn das Logo auf dem Wellnessartikel wird wahrscheinlich auch von Personen gesehen, die nicht Gast im Hotel waren. Damit wird neben der ursprünglichen eine weitere Zielgruppe mit dem Self Care Giveaway angesprochen.
Fazit: Wellnessartikel mit Logo wirken
Weil Wellness und Self Care derzeit ein so großes Thema sind, steigt auch die Zahl der Give-aways, die aus diesem Bereich vergeben werden. Das bringt die Gefahr mit sich, dass der Werbeartikel beim Kunden nicht mehr die gewünschte Aufmerksamkeit erregt. Wer ein Wellness Set mit Logo genau und originell auf eine klar umgrenzte Zielgruppe zuschneidet, hat mehr Werbeerfolg.