Werbeartikel festlich in Schwarz und Gold

Werbemittel zu festlichen Anlässen sollen hochwertig und elegant wirken. Da bieten sich Produkte in den Farben Schwarz und Gold an.

Die Farbpsychologie ist sich sicher: Starke, konservative Töne wie Schwarz oder Gold wirken edel und festlich. Das gilt nicht nur für Werbeartikel die man festlich zu Weihnachten vergibt. Sondern auch bei Give-aways, die zum Einsatz kommen bei

  • Geburtstagen
  • Jubiläen
  • Firmenjubiläen
  • Mitarbeiterehrungen

und anderen freudigen Ereignissen.

Festliche Werbeartikel: Was muss man beachten?

1.       Festliche Werbeartikel sollen etwas Besonderes sein

Das bedeutet, dass festliche Give-aways

  • hochwertig wirken und
  • langlebig sein sollen.

Hochpreisig müssen sie deshalb aber nicht unbedingt sein. Denn rund um die Vergabe von hochwertigen Werbeartikeln gibt es zahlreiche steuerliche Vorschriften. Immerhin: Für Firmenmitarbeiter gilt eine Freigrenze von 60 Euro bei besonderen Gelegenheiten.

2.       Festliche Werbeartikel müssen zur rechten Zeit ankommen

Nichts ist peinlicher als ein festliches Werbegeschenk zum falschen Zeitpunkt. Deshalb ist es immer besser, noch mal dezent nachzufragen. Denn beispielsweise Geburtstagsdaten auf Facebook, Xing oder LinkedIn müssen nicht immer stimmen.

3.       Feste feiern, wie sie fallen

Weihnachten ist in Zentraleuropa das wohl wichtigste Fest. Gerade Werbeartikel in Schwarz und Gold passen da zum Thema. Wer trotzdem stattdessen zum Jahreswechsel gratuliert, schließt auch alle Menschen ein, die nicht Weihnachten feiern.

4.       Individuelle Werbemittel werden geschätzt

Werbeartikel, die zu festlichen Gelegenheiten oder Jahresfesten vergeben werden, wirken noch besser, wenn sie eine persönliche Note haben. Das kann einen Namens- oder Monogramm-Aufdruck sein. Doch auch ein einfaches, personalisiertes Anschreiben oder eine Karte stellen Verbundenheit her. Der festliche Gruß wirkt dann verbindlicher, die Werbebotschaft kommt besser an.

5.       Bewusst schenken mit festlichen Giveaways

Man kennt das von der Weihnachtsbescherung: Geschenke, die nicht passen oder gefallen sind eine Belastung. Auch aus Gründen der Nachhaltigkeit verbietet es sich deshalb, wahllos Werbegeschenke zu vergeben. Auch und besonders zu Weihnachten. Einige Unternehmen fragen deshalb bereits im Herbst nach, ob der Kontakt beispielsweise gerne einen Kalender zugeschickt bekommen möchte. Wer diesen ablehnt, dem bieten klugen Werbemittel-Kampagnen zum Jahresende eine Alternative. Also beispielsweise süße Werbung. Denn so fühlt sich der Kunde trotzdem geschätzt.

Festliche Werbeartikel sind wirksam

Zu Jahresfesten und Jubiläen freuen sich viele Menschen über passende Werbeartikel, beispielsweise in edlen Tönen wie Schwarz und Gold. Wer ein paar einfache Tipps für festliche Give-aways beachtet, wird mit einer noch größeren Kampagnen-Wirksamkeit belohnt.