Werbeartikel des Bereichs Kosmetik

Schöner Werben

Wie platziert man Werbung auf charmante Art? Mit einem Werbemittel, das dieser in seinen Alltag integriert. Kein Wunder also, dass Kosmetik als Give-away in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt hat. Mit unseren 5 Tipps wirkt die Werbung mit Kosmetik noch besser.

Lesezeit: 5 Minuten Autor: Sonja Angerer Datum:
Werbeartikel-Kosmetik – Diagramm über das Marktvolumen zwischen 2012 und 2017
Fast 17 Mrd. Euro haben Bundesbürger 2017 für Kosmetik ausgegeben. Grafik: Statista

Ein Blick ins Badezimmer zeigt: Wir alle besitzen wahrscheinlich zu viel Kosmetika. 16,6 Milliarden Euro sollen die Bundesbürger laut Statista bereits 2017 für Kosmetik-Produkte ausgegeben haben. Das ist eine gute, aber gleichzeitig auch eine schlechte Nachricht. Denn einerseits zeigt sie, wie beliebt Kosmetika beim Verbraucher ist. Anderseits macht diese enorme Zahl aber auch klar: Kosmetika hat als Werbeartikel ziemlich Konkurrenz.

Interessant ist dabei, dass die Luxusgüter-Branche für 2020 mit deutlichen Einbrüchen rechnet. Das ist angesichts der globalen Krise zwar keine Überraschung. Viele Kosmetik-Produkte gelten aber als Luxusgüter. Verbraucher können oder wollen 2020 also auch weniger Geld für Kosmetik ausgeben. Das ist eine riesige Chance für Werbung mit Kosmetik, die Unternehmen für sich nutzen können.

Nicht jede Kosmetik eignet sich für Werbung

Welche Produkte gehören eigentlich in die Kategorie Kosmetika? Die Branche unterscheidet fünf Haupt-Segmente von Beauty-Produkten:

  • Reinigen, pflegen und schützen
  • Zahn- und Mundpflege
  • Haarbehandlung
  • Dekorative Kosmetik
  • Beeinflussung des Körpergeruchs

Aus beinahe jedem dieser Bereiche lassen sich Kosmetikartikel finden, die auch als Giveaway funktionieren. Also beispielsweise

  • Duschgels und Shampoos mit Logo
  • Cremes und Bodylotions mit bedruckter Verpackung
  • Zahnseide mit Werbe-Aufdruck

Tipp 1: Werbekosmetik muss der Zielgruppe gefallen

Dekorative Kosmetik wie Lidschatten oder Lippenstifte hängt sehr stark vom persönlichen Geschmack ab. Manche Farben wirken auch nicht für jeden Typ gleich gut. Duftwässerchen entwickeln sich auf jeder Haut anders. Das führt bei Werbung dazu, dass wahrscheinlich ein erheblicher Teil der Empfänger von dekorativer oder Duft-Kosmetik dem Kundengeschenk indifferent oder gar ablehnend gegenübersteht. Deshalb muss man bei solchen Werbekampagnen mit hohen Streuverlusten rechnen.  

Wer trotzdem dekorative oder Duft-Kosmetik für die Werbung einsetzen will, könnte im Rahmen einer Social Media Kampagne zunächst die Vorlieben des Empfängers abfragen: Eher dezent oder dramatisch, lieber blumig oder doch eher frisch? So ist es möglich, wirklich passgenaue Beauty-Werbeartikel mit hohem Wirkungsgrad zu vergeben.

Händedesinfektion und Handbalsam in mit Logo bedruckbarer Tube als Kosmetik-Werbeartikel
Praktisches Duopack mit Desinfektionsmittel und Handcreme als kreative Lösung.
Lippenbalsam in Tube mit Logo als Werbeartikel
Hochwertiges Lippenbalsam mit Logo als Werbemittel. Passe besonders gut für die kalte Jahreszeit.

Tipp 2: Pflege und Reinigung ist ein sensibles Thema

Jeder Mensch möchte sich sauber und gepflegt fühlen. Was also liegt näher, als etwa Hygiene-Artikel Duschgel, Seife oder Deodorant für Werbung zu nutzen? Das Thema Körpergeruch ist in der westlichen Gesellschaft aber stark mit einem Tabu behaftet. Deshalb muss ein Kampagne mit einem Hygiene-Werbeartikel um jeden Fall den Anschein vermeiden, man unterstelle dem Empfänger mangelnde Körperhygiene.

Tipp 3: Bei der Werbe-Kosmetik kommt es auf die Inhaltsstoffe an

Kosmetik kommt dem Menschen so nahe wie kein anderer Werbeartikel. Denn man nimmt viele Produkte durch die Haut auf.

Deshalb sollten Beauty-Werbeartikel;

  • keine bekannten Allergene oder andere bekannt ungünstigen Inhaltsstoffe wie Parabene enthalten
  • fair und nachhaltig hergestellt werden.

Wir von mypromo bieten deshalb Kosmetik- und Hygiene-Werbeartikel an, die aus der EU oder sogar in Deutschland stammen.

In den letzten Jahren hat sich außerdem vegane Kosmetik zum Trend entwickelt. “Vegan” bedeutet dabei, dass keine tierischen Inhaltsstoffe enthalten sind. mypromo bietet deshalb auch vegane Kosmetikartikel für die Werbung an.

Tipp 4: Beauty-Werbeartikel müssen zum Anlass und Ort passen

Damit Kosmetik wirklich als Kundengeschenk werblich wirkt, muss sie zum Anlass passen.

  • Sonnenschutzmittel mit Logo sind zur Urlaubsaison beliebt.
  • Desinfizierendes Handgel oder Lippenpflege mit Werbung freuen Menschen während der Erkältungszeit. 
  • Handwerker, Hobby-Schrauber und Gartenfreunde können Hygiene-Werbeartikel wie wirksame Handwaschpasten gut gebrauchen. Aufgedruckte Werbung wirkt dann täglich am Waschbecken.
  • Für die Wellness-Branche gibt es eine breite Auswahl an Kundengeschenken mit Kosmetik-Thema, wie beispielsweise Body-Lotionen, Cremes, Badezusätze oder Massage-Gels mit Werbeeindruck.
  • In Apotheken und Arztpraxen ist Werbung von Gesetzgeber eingeschränkt. Trotzdem können, wo dies erlaubt ist, etwa Zahnpflege-Produkte oder Schutzmasken sehr gut als Kundengeschenk für Gesundheits-Branche funktionieren.

Tipp 5: Kommunikationsziel für Werbung mit Kosmetika im Auge behalten

Beauty-Werbeartikel sollen für das Unternehmen werben, das die Give-Away vergibt. Deshalb ist man in den letzten Jahren eher davon abgekommen, Kosmetik von bekannten Marken als co-gebrandete Werbemittel einzusetzen. Denn große Brands überstrahlten nicht selten das Logo des Werbetreibenden, so dass die Kosmetika keine werbende Wirkung beim Empfänger entfalteten.

Fortschritte in der Verpackungs-Industrie haben es möglich gemacht, hochwertige Qualitäts-Kosmetik auch in kleineren Mengen direkt mit einem Werbemotiv zu bedrucken. Bei mypromo ist der Werbedruck direkt auf der Kosmetik-Flasche, -tube oder Dose im Preis bereits inbegriffen.

Fazit: Werbung mit Kosmetik

Beauty-Werbeartikel sind eine gute Möglichkeit, Kunden und Interessenten längerfristig im ganz privaten Umfeld mit Werbung anzusprechen. Deshalb ist bei kosmetischen Werbeartikeln als Werbeartikel Qualität und Verträglichkeit besonders wichtig für den Werbeerfolg. Der Werbeerfolg ist mit den fünf Tipps bei einer gut geplanten Kampagne mit Werbeartikel für Hygiene und Kosmetik aber beinahe garantiert.