Eine Möglichkeit eine langfristige Kundenbindung aufzubauen, ist der Einsatz von Werbeartikeln. Denn während der Kunde Werbebotschaften über TV, Plakat oder Radio relativ schnell vergisst, bleibt etwas, was er anfassen und nutzen kann, länger im Gedächtnis. Das macht Giveaways außerdem im Intermediavergleich besonders attraktiv.
Werbeartikel kombinieren
Das funktioniert aber natürlich nur, wenn der Kunde auch wirklich ständig mit dem Werbeartikel interagiert. Besonders gut eignen sich deshalb Büroartikel als Werbeartikel. Kugelschreiber, Notizbücher und Haftnotizen werden in jedem Büro oder zu Hause gebraucht.
Es lassen sich hier auch verschiedene Werbemittel hervorragend miteinander kombinieren. Ein Beispiel ist etwa die Kombination eines Haftnotizblocks mit einem Kugelschreiber. Denn es ist ziemlich wahrscheinlich, dass der Kunde dann für seinen nächsten Einkaufszettel die erhaltenen Werbeartikel nutzt. Darüber hinaus sind Kombi-Sets aus Klebemarker und Haftnotizen sehr beliebt.
So wirken Schreibwaren als Werbeartikel
Im weiten Feld der Werbeartikel stellen Büroartikel nur einen, wenn auch umfangreichen, Bereich von Werbemitteln dar. Denn für Werbebotschaften bieten gerade bedruckte Schreibartikel eine große Auswahlmöglichkeit. Schreibwaren sind hervorragende Werbeträger.
Das liegt in erster Linie in ihrer Nützlichkeit im täglichen Gebrauch begründet. Daneben freuen sich Empfänger auch über attraktive Giveaways. Denn wenn stilvolles Design mit hochwertiger Qualität des Produktes einhergehen, wird das Werbemittel auch behalten und benutzt. Es ist also nachhaltig wirksam.
Zu diesem Schluss kommen vier Studien des Zentralverbandes der deutschen Werbewirtschaft e.V., des Gesamtverbandes der Werbeartikel-Wirtschaft e.V., des Bundesverbandes der Werbemittel-Berater und -Großhändler und des Advertising Speciality Instituts.
Klassiker Kugelschreiber auf Platz 1
Laut dieser Studien liegen Schreibinstrumente in der Kategorie Schreibwaren auf dem ersten Platz der beliebtesten Werbeartikel in Deutschland. So geben 39% der deutschen Werbemittel-Empfänger an, dass sie sich am meisten über Schreibinstrumente freuen. Der Kugelschreiber wird nach wie vor häufig genutzt.
Qualität muss bei Schreibwaren sein
Fällt nun für Werbemaßnahmen die Wahl auf Schreibinstrumente als Werbeartikel, sollte man Budget für qualitativ höherwertigere Schreibutensilien bereitstellen. Denn viele Schreibartikel werden in der Regel bei mangelhafter Qualität schnell entsorgt.
Natürlich sollte ein Werbekugelschreiber angenehm gestaltet sein. Denn schließlich isst das Auge mit, wie es so schön heißt. Zudem sollte er ein angenehmes Schreibgefühl vermitteln, also zum Beispiel nicht über das Papier schaben. Denn negative Gefühle, die der Empfänger mit dem Kugelschreiber verbindet, werden über kurz oder lang mit dem jeweiligen Unternehmen verknüpft.
Aus diesem Grund sollte unbedingt auf die Qualität des Werbemittels geachtet werden. Ansonsten kann die gut durchdachte Marketingmaßnahme schnell den negativen Effekt verursachen. Letztendlich kommt das dann wesentlich teurer als ein paar Euro mehr im Budget für Werbeartikel.
Mit Büroartikeln als Werbeartikel in guter Erinnerung bleiben
Insgesamt gibt es vier grundlegende Punkte bzgl. des Erinnerungswertes von bedruckten Schriebwaren:
- Nutzbarkeit
- Handhabbarkeit
- Hochwertigkeit und
- Originalität.
Mit einem hochwertigen Werbekugelschreiber sind bereits drei der vier Punkte erfüllt. Sind alle vier Aspekte erfüllt, kann der Erinnerungswert des Werbemittelnutzers auf bis zu 76% gesteigert werden.
Der letzte Punkt Originalität erregt Aufsehen, der Werbeartikel bleibt so im Gedächtnis. Originalität erzielt man beispielsweise mit aufregendem Design oder einer neuartigen Form des Schreibinstruments.
Je mehr sich der Kugelschreiber mit Logo von den normalen Modellen unterscheidet, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er dem Empfänger im Gedächtnis bleibt. Dies hat zudem einen angenehmen Nebeneffekt. Denn die Empfänger verbinden positive Emotionen mit einem Unternehmen. Die Marke wird zusätzlich als kreativ und originell wahrgenommen.
Gerade bei bedruckten Kugelschreibern reicht oftmals schon ein einfacher Schriftzug kombiniert mit einem eleganten Design aus. So wird der Kunde durch Büroartikel als Werbeartikel zwar aufmerksam, man drängt sich ihm aber nicht übermäßig auf. Mit dem mypromo Online Editor ist es ganz einfach, Schreibwaren zu bedrucken.
Stattdessen könnte man die Chance ergreifen, über die Farbwahl auf die Unternehmens-CI verweisen. Denn Kugelschreiber von der Telekom sind beispielsweise vorwiegend magentafarben. Dagegen beschränkt sich Vodafone in der Regel auf ein rotweißes Design. Der Bezug auf die Unternehmensfarben erhöht nämlich den Wiedererkennungswert.

Checkliste: Büroartikel als wirksame Werbeartikel einsetzen
1. Zielgruppe bestimmen
Ist das Werbemittel dem Status des Empfängers in der Firmenhierarchie angemessen?
2. Nützlichkeit prüfen
Kann der Empfänger den Büroartikel in seine tägliche Arbeit einsetzen?
3. Kombis von bedruckten Schreibwaren bilden
Schreibgerät und Notizbuch oder -block wirken gemeinsam besser als ein einzelner Büroartikel als Werbegeschenk.
4. Originell sein bei der Wahl des Büro-Giveaways
Schreibgeräte mit Zusatznutzen oder überraschende Kombi-Sets von Haftnotizen bleiben im Gedächtnis.
5. Auf Qualität des Büroartikels mit Logo setzen
Schreibwaren sind im Büro Alltagswerkzeuge. Denn schlechte Qualität verärgert den Empfänger und nimmt ihn gegen das werbende Unternehmen ein.