Datenstandards schaffen Verlässlichkeit
Wir brechen eine Lanze für verlässliche Artikelinfos und Qualitäts-Standards – auch (oder gerade) in einer Branche mit ganz unterschiedlichen Playern.
Die Werbeartikel-Branche ist extrem heterogen, Datenstandards Fehlanzeige. Es tummeln sich Lebensmittel-Hersteller neben Textilern neben Unternehmen, bei denen Werbeartikel nur einen kleinen Teil des Gesamt-Umsatzes ausmachen. Das Ergebnis: Nicht immer sind Artikeldaten so zuverlässig und gut aufbereitet, wie man sich das wünschen würde. Um ehrlich zu sein: Manchmal scheint es leichter Flöhe zu hüten als die Angaben zu Thermosflaschen oder Kugelschreibern aktuell zu halten. Doch wir finden: Die Anstrengung lohnt sich.
#1 Was sind eigentlich Artikeldaten?
Und “gute Artikeldaten” ist ein weites Feld. Was heißt das eigentlich genau? Es fängt sicherlich an bei der Beschaffenheit eines Artikel, von so simplen Angaben wie Größe, Ausstattung oder Farben. Doch das ist längst nicht alles. Es nutzt mir nichts, wenn ich weiß, wieviel Watt ein Gadget hat, ich aber nicht auf den ersten Blick sehen kann, was es eigentlich kann und wodurch es sich von anderen Werbeartikeln unterscheidet.
Ein Werbeartikel ist eine Werbeform, die genau dann wirkt, wenn der Artikel vom Empfänger benutzt wird. Ein Gummibärchen muss schmecken, ein Kugelschreiber gut schreiben. Dieser handfeste Gebrauch ist für die hohe Werbewirkung verantwortlich. Und diese Vorteile eines jeden Produkts gilt es herauszuarbeiten und schnell erfassbar zu machen.
Doch Werbeartikel werden in der Regel nicht aus altruistischen Gründen eingesetzt. Du verbindest damit ein Kommunikationsziel, willst etwas für dich und deine Marke erreichen. Wo lässt sich das Produkt einsetzen? Wie wirkt es am besten? Und zumindest: Wo und wie kannst du deine Werbung platzieren?
Hinzu kommen Daten wie Verfügbarkeit, Lieferzeit und Preis, die z.T. tagesaktuell abzufragen sind.
Zusammengefasst sind Artikeldaten:
- sachliche Rahmendaten
- individuelle Produktvorteile
- Informationen zu Einsatz und Werbedruck
- Verfügbarkeit, Lieferzeit, Preis
#2 Was bedeutet “Datenstandard”?
Eine Form für alle? Das wird nicht funktionieren. Die Hersteller von Werbeartikeln kommen aus völlig unterschiedlichen Branchen. Jede hat ihre eigenen Bedürfnisse und Vorgaben, damit dann auch die Produktion reibungslos funktioniert. Jedes Unternehmen arbeitet anders und setzt andere Schwerpunkte. Hinzu kommt: Jedes technische System (darunter auch unseres) hat seine eigenen Gesetzmäßigkeiten. Die einen wollen die Größe in mm, die anderen in cm. Einige haben 50 Felder, anderer 20 und andere 150. Die Gründe dafür sind technischer Natur, manchmal aber auch “historisch gewachsen”.
Es kann also nicht darum gehen, allen Beteiligten eine Form quasi überzustülpen. Aber einheitliche Inhalte und eine Minimaldefinition, was alles zu einer vollständigen Artikelbeschreibung gehört, wäre schon einmal ein Anfang. Für den Rest gibt es (technische) Lösungen, mit denen dann auch die allermeisten Technologien arbeiten können.
#3 Warum würden Datenstandards helfen?
Wir schließen jetzt einfach einmal von mypromo auf andere: In unserem Team verwenden wir ziemlich viel Zeit darauf, handfeste Artikelinformationen einzusammeln. Nicht immer sind die Angaben korrekt, nicht immer sind sie vollständig. Wir sichten, sortieren, fragen nach und füllen Lücken.
Wenn man Wert auf eine einheitliche Tonalität legt, auf eine eigene Bildsprache und auf eigene Schwerpunkte, kommt man um die individuelle Aufbereitung der Daten nicht herum. Das ist unsere Arbeit, für die wir da sind und die auch ein wenig unsere Begeisterung für jeden Artikel nährt. Wenn wir jedoch weniger Zeit mit der Suche nach den Basis-Infos verbringen müssten, wäre das großartig 🙂
Und für alle Werbetreibenden würde es die Verlässlichkeit der Informationen über die verschiedenen Anbieter hinweg deutlich erhöhen. Das schafft Transparenz. Und du findest schneller den richtigen Artikel vom richtigen Anbieter.
#4 Druckdaten und Preise als besondere Herausforderung
Dumm ist: Werbeartikel sind ein wenig komplexer als 08/15-Ware von der Stange. Eigentlich ist jedes Produkt eine kleine Sonderanfertigung speziell für dich. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten der Werbeanbringung, die sich im Zweifelsfall alle in Platzierung, Größe, Vorgaben und Preis unterscheiden.
Diese Dinge für dich schnell erfassbar zu machen und dir auf einen Blick zu zeigen, was möglich ist, gehört zu gut aufbereiteten Daten dazu. Und du solltest wissen, was dich das Ergebnis kosten wird (ganz ohne versteckte Kosten), d.h. inklusive Druck, Drucknebenkosten und Versand.
Diese Infos gehören zu einem Datenstandard natürlich dazu. Und dir diese Infos optimal aufzubereiten ist unser Job. Unter www.mypromo.com siehst du das Ergebnis.