In einem normalen Haushalt findet man heute eine Unzahl an Taschen: Werbetaschen, Tragebeutel, Rucksäcke, Shopper, Laptop- und Gürteltaschen – und wahrscheinlich noch einige Dutzend mehr. Wahrscheinlich haben Menschen Beutel und Taschen getragen, sobald sie Besitz hatten, der darin verstaut werden soll.
Von der Sattel- zur Werbetasche
Die Werbetasche gilt als ein Produkt des späten 19. Jahrhunderts. Denn erst dann wurde Shopping eine Freizeitbeschäftigung für breitere Gesellschaftsschichten. Zuvor wurden notwendige Einkaufe meist von Hausangestellten erledigt. Taschen mit Werbeaufdruck sind untrennbar mit dem Aufstieg der großen Warenhäuser in den Metropolen der Welt verbunden. Denn sie transportierten nicht nur die gekauften Produkte. Oft waren sie auch sehr aufwendig gestaltet und brachten so den Glanz der Konsumtempel ins Straßenbild. Man kann in den Tragetaschen der frühen Luxus-Kaufhäuser deshalb auch als eine der ersten höchst effektiven Werbeartikel sehen.
Eine kleine Geschichte der Tasche
Bis ins 18. Jahrhundert hinein waren Beutel auf oder unter der Kleidung die übliche Art und Weise, Geld, Schlüssel und andere Kleinigkeiten zu transportieren. Während Männerbekleidung ab dem 17. Jahrhundert öfter mit Taschen ausgestattet war, wurden die Beutel für Damen über die Jahrhunderte immer üppiger verziert. Doch erst Ende des 18. Jahrhunderts wurden Damentaschen zu Handgelenkstaschen. Als ab Mitte des 19. Jahrhunderts immer mehr Wohlhabende auf Reisen gingen, entwickelte sich parallel zu den Taschen für den täglichen Gebrauch das Reisegepäck.
Ihre große Zeit hatte die Damenhandtasche im 20. Jahrhundert. Modelle wie die „Chanel 2.55“ oder die Hermes Birkin Bag prägen die Modewelt bis heute. Gegen Ende des ersten Jahrzehnts des neuen Jahrtausends überhitzte aber der Kult um die „It-Bag“. Eine jüngere, modewusste Zielgruppe setzt heute eher auf günstige Stoffbeutel, Hip Bags oder Sporttaschen.

Mehrweg ist Trumpf
Die Grenzen zwischen der Handtasche und dem Einkaufsbeutel verschwimmen heute immer stärker. Das liegt vor allem daran, dass Plastiktüten und andere Einweg-Verpackungen seit etwa 2016 immer stärker zurückgedrängt werden. Ab Anfang 2022 sind dünne Plastiktüten dann endgültig verboten. Deshalb ersetzen viele Einzelhändler die Kunststoff-Tragetasche durch mehrfach verwendbare Tüten aus Papier, Jute, Non-Woven oder Stoff. Mit einer gut designten Werbetasche können Werbetreibende auch heute noch ohne großen Aufwand Präsenz im Straßenbild erreichen.
Welche Arten von Werbetaschen gibt es?
Werbetaschen nennt man manchmal auch Promotiontaschen. Sie lehnen sich in ihrer Form an Taschen-Modelle an, die es auch in der Mode gibt. Die wichtigsten Formen sind
- Shopper
- Paper-Bag-Taschen
- Umhängetaschen
- Cross-Body-Taschen
- Laptop-Taschen
- Konferenztaschen
- Gürteltaschen
- Rucksäcke.
Für Luxus-Modelle nimmt man zumeist Leder, manchmal auch PU-Leder. Promotiontaschen für die Werbeanbringung sind dagegen fast immer aus Stoffen oder technischen Textilien. Taschen, die man vor allem abends trägt, wie Clutches oder Unterarmtaschen werden in der Regel nicht als Werbetaschen verwendet.
Bei den Einkaufstüten unterscheidet man vor allem Textilbeutel mit verschieden langen Henkeln. Einkaufstüten oder -taschen sind heute zumeist aus Textil oder Non-Woven-Material, manchmal auch aus Papier oder Recycling-Stoffen.


Wie bedruckt man Werbetaschen?
Jede Tasche, die mit einem Logo oder Werbeslogan bedruckt wird, ist eine Werbetasche. Die meisten Taschen und Beutel, die als Werbe- oder Promotiontaschen angeboten werden, sind in ihrem Design bereits so optimiert, dass die Werbeanbringung problemlos möglich ist.
Bei Promotiontaschen sind Bestickung, Tampon-, Sieb- und Digitaldruck übliche Methoden für das Aufbringen des Logos. Auf Tüten und Beuteln mit hohem Polyester-Anteil kommt noch der digitale Sublimationsdruck hinzu. Im mypromo Online Editor können Industriekunden Werbetaschen ganz leicht selbst designen. Mit ihren Auftrag erhält der mypromo-Partner dann auch gleich die perfekten Druckdaten für das Werbelogo. So ist die Auftragsabwicklung für bedruckte Taschen ganz bequem.