Mit Logo bedruckte Powerbank als elektronisches Werbegadget

Kleine Gadgets erhalten die Kundentreue

Du liebst dein Smartphone, und viele deiner Kunden auch? Dann sind elektronische Werbeartikel für deine Werbung goldrichtig. Mit unseren 5 Expertentipps schafft deine Gadget-Kampagne Traumzahlen!

Lesezeit: 2 Minuten Autor: Sonja Angerer Datum:

Tipp #1: Den richtigen elektronische Werbeartikel wählen

Nicht nur Powerbanks oder Handyhalter gehören zu den elektronischen Werbeartikeln, sondern auch Taschenlampen, Radios oder Pfeffermühlen mit Batteriebetrieb. Konzentriere dich auf deine Zielgruppe! In unserem Sortiment findest du vielseitige und coole Technik Gadgets, die deine Kunden, Mitarbeiter und Partner aktivieren.

Tipp #2: Auf geprüfte Qualität setzen

Viele elektronische Werbeartikel werden außerhalb der EU hergestellt. Sie müssen aber den hier geltenden Bestimmungen entsprechen, also etwa das CE-Zeichen tragen. mypromo hat das für alle auf unserer Seite angebotenen Produkte für dich gecheckt. So bist du auch in puncto Produkthaftung auf der sicheren Seite.

Ladekabel und Schlüsselanhänger als mit Logo bedruckbare Werbegeschenke
Immmer beliebt: Ladekabel als Werbeartikel.
Drahtlose Powerbank als mit Logo bedrucktes Werbegeschenk
Die Powerbank punktet mit mit drahtloser Ladefunktion.

Tipp #3: Mach deinen Kunden Freude statt Arbeit

Elektronischen Werbeartikel mit einem Warenwert unter 10 Euro gehören zu den Streuartikeln. Das ist für dich und deine Kunden am einfachsten. Wenn du höherwertige Gadgets beispielswiese als Prämien vergibst, lies dich zuvor ein bisschen zum Thema „Steuern auf Werbeartikel“ ein.

Elektronische Werbeartikel wirken hochwertig und machen vielleicht sogar ein bisschen neidisch. Frag deshalb am besten bei deinen Kunden vorab nach, wie sie es mit der Compliance im Unternehmen halten.

Tipp #4: Technik checken

Bei manchen elektronischen Werbeartikeln ist die Kompatibilität wichtig, also, ob dein Giveaway sich mit denen verträgt, die deine Kunden schon haben. Das gilt beispielsweise bei Ladekabeln oder Kopfhörern. Im Zweifelsfall hilft eine schnelle Umfrage auf Facebook oder mit Doodle.

Tipp #5: Mit elektronischen Werbeartikeln nicht zu kompliziert werden

Stark erklärungsbedürftige Produkte solltest du nur bei Kampagnen einsetzen, wenn deine Zielgruppe technische Erfahrung mitbringt. Sprich: IT-Mitarbeiter freuen sich bestimmt über ein Gadget mit App. Für Hundebesitzer mit einem alten Prepaid-Handy ist eine tolle Taschenlampe wahrscheinlich das passendere elektronische Werbemittel.

Dein elektronischer Werbeartikel, ganz einfach

Mit dem mypromo Online-Editor kannst du das Werbelogo direkt auf dem ausgesuchten elektronischen Werbeartikel platzieren. Dann siehst du sofort, wie deine Werbung auf dem elektronischen Giveaway deine Wahl aussieht. Dazu musst du kein Nerd sein, dein Browser genügt. Clever, oder?