„Nachhaltigkeit ist für uns nicht erst seit gestern relevant“, bekräftigt Katrin Götzelmann (Marketing). Sie kennt das Sortiment des Werbetextil-Riesen von der Zollernalb genau. Und das ist ziemlich beeindruckend. Mit den beiden Eigenmarken
- myrtle beach (Caps, Mützen, Schals, Frottierwaren, Masken, Handschuhe) sowie
- James & Nicholson (T-Shirts, Decken, Westen, Hosen, Shirts, Jacken, Socken)
ist das Unternehmen in der Werbeartikel-Branche für seine große Auswahl an Textilien zum Bedrucken, Besticken und Beflocken bekannt.
Mit der Workwear Kollektion von James & Nicholson kreiert Daiber Produkte die einen sowohl im Job als auch nach Feierabend in der Freizeit perfekt kleiden. „Gerade bei der Workwear sehen wir derzeit eine große Nachfrage“, freut sich Götzelmann. Gut, dass das Zentrallager in Albstadt ständig rund 30 Millionen Teile vorhält. „In der Regel können wir wenige Tage nach Eingang einer Bestellung bereits versenden, selbst bei größeren Mengen.“


Verantwortungsbewusst – bei Daiber mit Zertifikat
Einst wurden bei Daiber in Albstadt Produkte für die Textilindustrie wie Gummilitzen und andere Kurzwaren hergestellt. Später wurde vor allem veredelt, ob mit Dinos im Transferdruck oder Glitzer. Was die Mode verlangte, das stellten die Mitarbeiter mit fleißigen Händen her. Heute leitet Kai Gminder als vierte Generation das von einst von Gustav Daiber gegründete Unternehmen.
1995 hatte Rolf Daiber als Geschäftsführer eine bahnbrechende Idee. Denn er setzt auf Kappen, ein damals in Europa noch wenig bekanntes Bekleidungsstück. Die Caps stellen zwei Unternehmen in Fernost her, und Daiber vermarktet sie unter dem Markennamen „myrtle beach“ für den Werbedruck sehr erfolgreich in ganz Europa. Bis heute gilt myrtle beach europaweit als Marktführer. Gut 15 Jahre später kommt mit James & Nicholson eine weitere Eigenmarke hinzu, diesmal für hochwertige Werbe- und Funktionsbekleidung.
„Bei Bekleidung ist es wichtig, dass sie unter akzeptablen Bedingungen produziert wird. Das gilt ganz besonders auch für Werbeshirts und andere Kleidungsstücke zum Bedrucken“, erklärt Götzelmann. Die Gustav Daiber GmbH ist deshalb schon seit Jahren Mitglied bei der Business Social Compliance Initiative (BSCI) der Amfori Foreign Trade Association (Vereinigung deutscher Einzelhändler mit Außenhandelsinteressen). „Mit unseren rund 50 Stammlieferanten arbeiten wir bereits seit vielen Jahren“, erklärt Götzelmann. „Die Einhaltung der Standards werden zusätzlich regelmäßig kontrolliert.”
Der Einsatz von Bio Baumwolle im Rahmen des Organic Content Standard 100 (OCS 100) ermöglicht es den genauen Anteil an ökologischem Material zu erfassen und durch die Produktionskette zu verfolgen. Viele Produkte sind zudem nach Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert.
Auch die soziale Komponente der Nachhaltigkeit kommt bei der Gustav Daiber GmbH übrigens nicht zu kurz. Denn schon seit 1999 gibt es einen eigenen Verhaltenskodex für die Zusammenarbeit mit Lieferanten.

Die Zukunft ist nachhaltig
„Künftig werden neue Daiber-Produkte wann immer möglich aus Biobaumwolle oder Recycling-Material hergestellt werden“, sagt die Marketing-Fachfrau. „Uns ist es außerdem wichtig, bereits verwendete Rohstoffe sinnvoll weiterzuverarbeiten, statt immer neue in den Produktionskreislauf einzubringen. Für unsere Sport Styles und viele neue Workwear Artikel setzten wir recyceltes Polyester ein, welches aus recycelten Plastikflaschen gewonnen wird. Diese werden gereinigt, eingeschmolzen und zu Garn gesponnen. Alle Artikel aus recyceltem Polyester sind genauso hochwertige und langlebig wie Artikel aus nicht recyceltem Polyester.“
Doch nicht nur die Materialien sind wichtig, betont sie. „Wir decken mit unseren Produkten eine sehr große Bandbreite von sehr günstigen bis wirklich exklusiven Ausführungen ab. Immer jedoch stehen klassisch-moderne Schnitte und hohe Verarbeitungsqualität im Vordergrund. Schließlich sind Werbetextilien am wirkungsvollsten, wenn der Empfänger sie gerne und häufig in der Öffentlichkeit trägt.“ Deshalb bietet die Gustav Daiber GmbH viele Standard-Produkte in einer besonders breiten Auswahl von Größen von XS bis 6 XL an. „Manche Werbeshirts gibt es außerdem in bis zu 40 Tönen, da findet jeder die richtige Farbe und Größe für seine Werbeshirt-Kampagne“, so Götzelmann.
Was als würde die Expertin von der Gustav Daiber GmbH Industriekunden raten, die zum ersten Mal eine Kampagne mit Werbetextilien planen?
„Das ist ganz einfach“, lacht sie. „Viele Menschen freuen sich sehr, wenn sie Textilien als Werbeartikel bekommen. Sorgen Sie als Geber deshalb dafür, dass dieses gute Gefühl lange anhält. Das funktioniert am besten mit Bekleidung in guter Qualität, tollem Design und langer Haltbarkeit. Dann kann schon beinahe nichts mehr schiefgehen!“