Test Werbeartikel

Werbeartikel selbst ausprobiert: I Wallet Metropolitan

Eine Geldbörse als Werbeartikel kann fast jeder gebrauchen. Aber nutzt man ihn wirklich? mypromo.com Head of Content Sonja Angerer macht mit der I Wallet Metropolitan den Praxistest.

Lesezeit: 5 Minuten Autor: Sonja Angerer Datum:

Schlüssel, Smartphone, Geldbeutel: Ohne diese drei Dinge geht wohl niemand aus dem Haus. Deshalb eignen sich eine Geldbörse wie die I Wallet Metropolitan besonders gut als Werbeartikel mit Langzeit-Wirkung. Das Werbelogo kann man auf der ca. 40 x 10 mm großen, schwarzen Frontplakette einlasern lassen. Das sieht edel aus und hält praktische lebenslang.

Doch Werbeartikel können nur wirken, wenn sie angenommen werden. Denn nur dann nutzt sie der Empfänger oft oder gar täglich. Deshalb nehme ich die I Wallet Metropolitan vier Wochen lang im Praxistest „mit auf Tour“.

Wer braucht überhaupt eine Mini-Geldbeutel wie I Wallet Metropolitan?

Mit ca. 10 x 7 cm ist die I Wallet Metropolitan im Praxistest sehr kompakt. Trotzdem hat sei ein kleines Zipper-Fach für ein paar Münzen, ein Scheinfach sowie zwei Steckfächer, in denen sich Schlüssel- oder Fahrkarten unterbringen lassen.

Besonders praktisch ist das stabile Kartenfach aus Metall. Denn hier finden bis zu fünf Bezahlkarten Platz. Sie sind dort sogar RFID-geschützt. Das bedeutet, kurz gesagt, dass man Karten für die kontaktlose Zahlung nutzen, nicht einfach unbemerkt auslesen kann.

Man erkennt Karten für die kontaktlose Zahlung am Wellen-Symbol. Fast alle Banken aktivieren die Funktion, wenn sie neue Bezahlkarten ausgeben. Ein RFID-Schutz kann deshalb eine gute Idee in einer Brieftasche sein. Die I Wallet Metropolitan staubt also hier im Praxistest schon mal volle Punktzahl ab.

Allerdings stellte ich im Test schnell fest, dass der Platz für insgesamt fünf Karten natürlich sehr knapp ist. Ausweis, Führerschein, Krankenkassen-, Rabatt- und Debitkarte – und schon ist die I Wallet Metropolitan ganz schön voll. Glücklicherweise nutze ich seit Jahren eine Brieftasche, in der weniger oft gebrauchte Karten und Ausweise wie etwa Treuekarten, Mitgliedsausweise und weitere Bankkarten verstaut sind. In die I Wallet Metropolitan kommt also nur das nötigste.

Wofür kann man den I Wallet Metropolitan Werbegeldbeutel nutzen?

Im Test habe ich die I Wallet Metropolitan auf allen Alltagswegen benutzt. Also auf dem Weg zum Fitness-Studio, beim Einkaufen und Spazierengehen.  Dabei stellte ich schnell fest: das Kleingeld-Fach ist tatsächlich etwas klein. Für ein paar Parkmünzen und den Einkaufswagen-Chip reicht es aber. Außerdem zahle ich ohnehin immer öfter mit Karte. Im Praxistest mit der I Wallet Metropolitan also kein Problem.

Das Kartenfach der I Wallet Metropolitan hat mich wirklich begeistert. Durch die Aussparung kann man die Karten bequem und sicher nach vorne schieben und entnehmen. Gleichzeitig sind sie vor dem Verbiegen geschützt. Sie können zudem nicht herausfallen, denn die kleine Feder im Inneren hält sie zuverlässig. Das klappt schon, wenn auch nur eine einzelne Karte gesteckt ist. In meinen Augen ist das ziemlich perfekt. Wie oft fummelt man sonst beim Bezahlen an strammen Steckfächern herum? Wann sind bei anderen Geldbörsen zuletzt die Karten beim Herausziehen auf dem Boden verstreut worden, weil die Fächer ausgeleiert sind?

I Wallet Metropolitan Praxistest Kartenfach
Praktisch: Das RFID-geschützte Kartenfach der Wallet Metropolitan.
I Wallet Metropolitan Praxistest Kleingeldfach
Das Kleingeldfach der I Wallet Metropolitan im Praxistest ist relativ klein.

Wie haltbar ist der Werbeartikel I Wallet Metropolitan?

Von einem Werbeartikel erwartet der Empfänger wahrscheinlich nicht unbedingt lange Haltbarkeit. Die I Wallet Metropolitan Geldbörse zeiget im Praxistest aber, dass man sie durchaus auch jahrelang nutzen kann. Denn nach gut vier Wochen Alltagsgebrauch war in meinem Praxistest praktisch keine Abnutzung sichtbar.

Natürlich hängt die Abnutzung davon ab, wie die Geldbörse genau getragen wird. In meinem Falle kam der I Wallet Metropolitan Geldbeutel im Test immer in die Jacken- oder Handtasche. In der Hosentasche sähe die Abnutzung vermutlich anders aus. Da das Kartenfach aber aus Metall und damit nicht biegsam ist, eignet sich die I Wallet Metropolitan für diese Trageweise eher schlecht.

I Wallet Metropolitan Praxistest: Innenseite ausgeklappt.
Die I Wallet Metropolitan im Praxistest bietet innen noch zwei weitere Steckfächer, etwa für Fahrkarten.
I Wallet Metropolitan Praxistest: Scheinfach
Das Scheinfach der I Wallet Metropolitan ist groß genug für mehrere Scheine oder Quittungen.

Für welche Kunden eignet sich die I Wallet Metropolitan?

Ich würde die I Wallet Metropolitan nach meinem Praxistest für eine breite, sportlich-nüchterne Unisex-Zielgruppe empfehlen. Dieser Mini-Geldbeutel ist extrem praktisch und strapazierfähig, und eignet sich für den täglichen Einsatz. Damit ist sei ein sehr nachhaltiges Werbegeschenk. 

Der Geldbeutel  eignet sich als charmante Beigabe in einem Bekleidungshaus ebenso wie als kleine Aufmerksamkeit für gute Kunden im Finance-Sektor oder für einen Goodie-Bag. Auch als kleiner Preis bei einer Verlosung, etwa in den sozialen Medien,  ist diese Geldbörse denkbar.

Die I Wallet Metropolitan, soviel kann ich nach meinem Test sagen, wird jedenfalls schnell zum geschätzten Alltagsbegleiter, und verspricht so sympathische Werbung über Monate, wenn nicht gar Jahre.