Karaoke-Till-Death

Eine Band wird Kult – ihre Werbeartikel sind es schon

Wenn sie ihre Show abfeiern, „wackelt die Hütte“. Denn bei KARAOKE-TILL-DEATH kann jeder aus dem Publikum der Leadsänger sein. Vor und hinter der Bühne setzen die vier Rocker aus dem Ruhrgebiet auf Werbeartikel, denn „damit können wir unsere Wertschätzung ausdrücken“, so Produzent Buddy. Das kommt an.

Lesezeit: 4 Minuten Autor: Sonja Angerer Datum:

Als am 1. August 2019 wieder das legendäre Wacken Open Air startete, wurde es spät abends vor der Biergarten Stage wieder besonders eng. Denn ab 22 Uhr rockten dort KARAOKE-TILL-DEATH vor über 5.000 Zuschauern – eine Karaoke-Show der Superlative. „You’ll never sing alone“ versprechen sie ihrem Publikum. Und das machen sie wahr. Bei jedem Auftritt gibt es eine Liste, auf der Dutzende von klassischen wie aktuellen Punk- und Rock-Songs verzeichnet sind. An jedem können sich die Zuschauer als Karaoke-Sänger auf großer Bühne probieren.

Bis zu 200 Gäste pro Abend bewerben sich darum, bei ihrem Lieblings-Song als Gastsänger oder -sängerin auf die Bühne zu kommen und beispielsweise bei „Killing In The Name Of“ oder „Highway To Hell“ vor großem Publikum abzurocken. Zoe nimmt die Anmeldung entgegen, koordiniert und stellt daraus ein abwechslungsreiches Cover-Band-Set mit Karaoke-Slots zusammen.

Wer als Gast mit auf der Bühne stehen darf, braucht Mut. Wenn er angesichts der tobenden Massen doch nervös wird und Stimmprobleme fürchtet, bekommt er noch hinter der Bühne ein kleines Päckchen mit Hustenbonbons mit Band-Logo als Werbedruck.

Karaoke_Till_Death_Werbeartikel_gesamt_1024px
Die Band KARAOKE-TILL-DEATH setzt auf hochwertige Werbeartikel.

Bei KARAOKE-TILL-DEATH ist man Gastsänger, nicht Karaoke-Opfer

Karaoke kommt ursprünglich aus Asien. Doch auch in Europa sind Karaoke-Shows, bei denen sich Laien mit Musik vom Tonband auf der Bühne als Sänger ausprobieren können, heute sehr gut besucht. Allerdings fußt ein großer Teil der Beliebtheit von Karaoke wohl darin, dass sich die Teilnehmer trotz der eingeblendeten Lyrics nicht als ganz textsicher erweisen. Und schon gar nicht als begabte Performer. Kurzum: Beim herkömmlichen Karaoke spielt die Schadenfreude im Publikum eine nicht zu unterschätzende Rolle. Bei einem Auftritt mit KARAOKE-TILL-DEATH soll das nicht passieren.

Zum einen sind Sven, George, Carlos und Mario echte Profis. Teilweise spielen sie schon seit Anfang der Neunziger zusammen. Vor allem aber verspricht Sänger Sven: „Für 3:30 Minuten bin ich auf der Bühne Dein Best Buddy“. Wenn es also in den hohen Passagen klemmt, wenn sich der Gast vor Aufregung verhaspelt, Sven ist zur Stelle und sorgt dafür, dass alle auf der Bühne Spaß haben und dabei eine gute Figur machen. „Wir schätzen unsere Fans und die Karaoke-Gastsänger sehr“, erklärt Manager und Produzent Buddy. „Ein Auftritt mit KARAOKE-TILL-DEATH soll allen Beteiligten Freude bringen. Bei uns wird jeder zum Rockstar – versprochen!“

Karaoke-Till-Death Werbeartikel
Auf dem Wacken-Festival werden KARAOKE-TILL-DEATH wieder Werbemittel an die Gastsänger verteilen.

Werbemittel drücken Wertschätzung aus

Deshalb setzt KARAOKE-TILL-DEATH auch noch konsequenter als andere Bands auf Werbeartikel. „Werbeartikel sind eine Möglichkeit, Wertschätzung auszudrücken“, so Buddy. Und so gibt es bei den häufigen Club-Auftritten des Karaoke-Vierers beispielsweise eine Handvoll Kugelschreiber für die Garderobenfrau. Die bedruckten Werbe-Dosen mit Pulmoll-Bonbons sind ohnehin „Kult“, legen sie doch nahe, dass ihr Besitzer mit der Band auf der Bühne stand. „Für Stage Hands haben wir eine besondere Überraschung geplant“, verrät Buddy: „Wir produzieren gerade Bierflaschen im Fünfer-Pack mit dem KARAOKE-TILL-DEATH-Logo.“

Natürlich gibt es auch bei KARAOKE-TILL-DEATH das übliche Band-Merchandise. Schon vor einigen Wochen wurde das Muster eines aufwendig mit dem Band-Logo bestickten Flausch-Handtuchs von allen Bandmitgliedern für gut befunden. Buddy hat es unlängst in Auftrag gegeben. „Qualität ist bei Werbeartikeln besonders wichtig“, erklärt er. „Unser Merchandise ist für Fans, Helfer und Mitwirkende schließlich Erinnerung an unvergessliche Stunden. Wenn der Werbekugelschreiber klemmt, das Shirt ausleiert oder das Handtuch die Farbe verliert, dann trübt das nachträglich das Erlebte. Das darf nicht sein.“

Gleiches gilt auch für die Stage-Kleidung der Band. Hier setzt man nicht auf günstige Drucke, sondern auf aufwändig bestickte Hemden. Markenware – denn „Es lohnt sich, nicht billig einzukaufen, dann sind unsere Hemden nach ein, zwei Auftritten meistens hinüber“, so Buddy zu der Werbeartikel-Philosophie von KARAOKE-TILL-DEATH.

Deshalb begleiten KARAOKE-TILL-DEATH nur hochwertige, ausgewählte Werbemittel, wenn es – angelehnt an die berühmte Fußball-Hymne – wieder heißt „ You’ll never sing alone“. Auch wenn es “nur” bei einem Karaoke-Auftritt ist.