Altes Firmengebäude von Werbeartikel Kössinger

Das Wunderland der Werbetasse

Bedruckte Werbetassen sind die Spezialität des mypromo-Partners Kössinger AG & Co. KG. Schon seit den 1980er Jahren bedruckt man in Schierling in der Oberpfalz Tassen, Becher, Bierkrüge und Gläser zu Werbezwecken mit haltbaren Logos und Motiven. Doch angefangen hat die Erfolgsgeschichte 1972 ganz klassisch mit dem Akzidenzdruck.

Lesezeit: 5 Minuten Autor: Sonja Angerer Datum:

Wer in Deutschland „Werbetassen“ sagt, der meint ganz oft den mypromo-Partner Kössinger AG & Co. KG. Denn das Unternehmen liefert jedes Jahr Millionen bedruckte Becher als Werbeartikel an seine Partner aus.

Volkssport macht Kössinger AG & Co. KG zum Produzenten für bedruckte Tassen

In den 1960er Jahren nahm die Volkssportbewegung Fahrt auf. Bei den Volkswandertagen wurden dekorierte Bierkrüge als Auszeichnungen vergeben. Über diese, damals neuartigen, Produkte kam die Firma Kössinger AG & Co. KG in den Markt für keramischen Dekorbrand.

Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Unternehmen zum etablierten Marktführer für Werbetassen. Seit über 30 Jahren ist die Kössinger AG & Co. KG PSI-Mitglied und hat bereits zig Millionen Kaffeetassen über den Werbemittelhandel verkauft.

Über 14 verschiedene Drucktechniken werden eingesetzt, um wirklich jeden Kundenwunsch zu realisieren. Die wichtigste Technik ist und bleibt jedoch der keramische Direktdruck. Über 70% der Aufträge werden in diesem sehr günstigen, aber zugleich kratz- und spülmaschinenfesten Verfahren realisiert.

Im keramischen Direktdruck wird das Motiv direkt auf die Tassen gedruckt und im Anschluss bei 840° C im Ofen gebrannt. Die Kössinger AG & Co KG baute dazu ab 1983 eine keramische Dekorbrennerei. Die dabei zwangsläufig entstehende Abwärme wird übrigens heute dazu genutzt, den Hallenkomplex zu beheizen. Das ist nachhaltig und spart jährlich etwa 15.000 Liter Heizöl ein.

Druckverfahren für Logos bei Werbetassen von Kössinger
Die wichtigsten Druckverfahren bei der Kössinger AG & Co. KG: Direkt- und Sublimationsdruck.
Infografik über Druck auf Kössinger Werbetasse Carina
Standmuster für Dekore und Marken bei beliebten Kössinger-Tassen.

Bedruckte Tassen sind nachhaltige Werbegeschenke

Apropos Umwelt: Es gibt kaum einen nachhaltigeren Werbeartikel als eine bedruckte Tasse. Denn die Werbetasse ist im Schnitt fünf Jahre im täglichen Büroeinsatz. Das bedeutet damit weit über 1.000 Benutzungen. Die Werbeauslöser – und das ist das Entscheidende für den Kunden – sind bei einer Tasse mit Werbeaufdruck so günstig wie bei kaum einem anderen Werbemittel. Personalisiert man so eine Werbetasse dann noch mit dem Namen des Empfängers, so wird die Werbewirkung dadurch noch weiter verstärkt.

Moderne Druckverfahren bei der Kössinger AG & Co KG

Neben dem Direkt- kommt bei der Kössinger AG & Co. KG auch Sublimationsdruck und Fine-Art-Print zum Einsatz. Damit kann man schon deutlich über 90% aller Kundenanfragen abdecken.

Für das Sublimationsverfahren wird das Motiv im CMYK-Digitaldruck spiegelverkehrt auf ein dünnes Spezialpapier gedruckt. Mit einer ca. 150 Grad heißen Spezialpresse überträgt man das Motiv dann auf die Tasse. Dabei geht die Tinte, die vorher im Transferpapier gebunden war, ohne flüssige Phase direkt in den gasförmigen Zustand über. Dies gab dem Verfahren seinen Namen. Im Sublimationsverfahren kann man fotorealistische Motive ganz leicht herstellen

Für den Siebdruck werden die Farben eines Werbedrucks in der Regel reduziert. Aber auch das geht mit dem mypromo-Vektorizer ganz einfach.

Firmengebäude vom Werbetassen-Hersteller Kössinger
Bei der Kössinger AG & Co KG wird die Abwärme aus dem Brenn-Prozess für die Heizung der Hallen genutzt.

Viel zu tun – das ganze Jahr

Bedruckte Tassen stehen bei der Kössinger AG & Co. KG das ganze Jahr lang im Fokus. Denn während des ersten Halbjahres werden Fernostaufträge zur Produktionsreife gebracht. Denn diese müssen pünktlich zur Weihnachtszeit ausgeliefert werden.

Bei Standard-Aufträgen – und das sind die meisten – geht es freilich viel schneller. Denn Geschwindigkeit ist die herausragende Stärke der Kössinger AG & Co. KG. Ist eine Tasse auf Lager, so vergehen mit der Last-Minute-Option im einfarbigen Druck nach der Freigabe des Motivs nur drei Arbeitstage, bis das fertige Produkt versandfertig ist.

Auch bei der Bemusterung geht man neue Wege. Denn „was hilft es, wenn die Produktion pfeilschnell ist, aber das Muster zwei Wochen Lieferzeit hat“, fragt Christopher Schmidt von der Kössinger AG & Co. KG. Die Lösung, die man in Schierling gefunden hat, heißt WYSIWYG, also “What You See Is What You Get”. Online kann man so die Tassen gestalten und das Ergebnis gleich am Bildschirm bewundern. Um die Farbverbindlichkeit wirklich sicherzustellen, versendet man aber zur Freigabe Viva-Color-Proofs per Post. „Dieses Verfahren ist sehr wichtig, für uns, damit wir um schnelle Produktionsdurchläufe sicherstellen können“, so Schmidt.

Auch für Sonderwünsche ist die Kössinger AG & Co. KG immer zu haben. „Ob Zaubertassen oder Magic-Mugs, ob Porzellan-Bierkrüge mit Zinndeckel oder Schampuskrügerl, Glühweinflöten oder Weihnachtsstiefel: Es gibt kaum ein Trinkgefäß, das wir nicht schon realisiert haben“, schwärmt Tanja Lintl, die schon seit Jahrzehnten im Unternehmen beschäftigt ist.

„Im Endeffekt macht eine Werbetasse aber die aufgedruckte Werbung aus. Je passender das Gesamtkonzept, desto beliebter wird die Werbetasse beim Empfänger sein“, weiß auch Kössinger-Grafikleiter Stefan Ranker. Und darauf kommt es schließlich an.

Neuer Funkmast zur besseren Anbindung bei Kössinger Werbeartikel
Video: Bei Kössinger wird ein neuer Funkmasten aufgestellt. Der Spezialist für bedruckte Tassen ist so besser angebunden.