Du hast noch nicht so oft Werbeartikel bestellt und fühlst dich etwas unsicher? Musst du nicht. Denn wir haben erfahrene Mediengestalter nach ihren besten Tipps befragt:
5 Profi-Tipps zur Logo-Anlieferung für Werbeartikel
Tipp #1: Logo für Werbeartikel: Internet ist nicht Druck
Online-Logos, beispielsweise von einer Webseite, sind meist zu klein. Außerdem ist die Darstellung bereits für das Internet optimiert. Dadurch kann der Druck unsauber aussehen.
Tipp #2: Kleine Datei, schlechte Qualität für dein Werbelogo
Eine Datei für den Druck sollte in den Maßen vorliegen, in denen sie gedruckt werden soll. Das heißt, wenn das Logo auf dem Werbekugelschreiber also die Maße 0,7 x 1,9 cm haben soll, muss auch deine Datei im Grafikprogramm so groß sein. Erste Hilfe, auch für #1: Such dir ein so genanntes “druckfähiges Logo”.
Tipp #3. Genau auf Farben für dein bedrucktes Giveaway achten
Büro-Monitore sind meist nicht farbkalibriert. Das bedeutet, dass die Farben, die du dort siehst, ganz deutlich von dem abweichen können, was die Daten eigentlich vorgeben. Erste Hilfe: Grafik-Monitor von Fachpersonal kalibrieren lassen. Nie Smartphone oder Tablet zum Design einsetzen. Denn Mobilgeräte haben sehr helle, leuchtende Displays, die dich leicht täuschen.

Tipp #4. Nicht alle Dateien sind gleich gut für dein Logo geeignet
Für manche Verfahren, etwa Prägen und Gravur, benötigt man Vektordaten. Bekannte Grafik-Programme, die Logos als Vektor-Daten ausgeben, sind etwa Corel Draw oder Adobe Illustrator. Man erkennt bearbeitbare Vektor-Daten leicht an den Dateiendungen .CDR oder .AI. Erste Hilfe: Der mypromo-Vektorizer.
Die meisten Bilder sind aber so genannte Pixeldateien. Pixeldateien haben meist das Format .JPG, manchmal auch .TIFF. Ein Logo für einen Werbeartikel wird meist als .JPG angeliefert und muss in der Größe angepasst sein (siehe Tipp#2).
Tipp #5. Urheberrecht beachten
Du willst nicht, dass andere Leute deine kreative Arbeit als ihre eigene ausgeben. Deshalb solltest du dich auch immer versichern, dass Bilder oder Logos, die du für deine Werbemittel verwenden willst, auch vom Rechteinhaber freigegeben sind. Vereinbare Freigaben gleich schriftlich, dann weiß jeder Bescheid, was Sache ist.
#6. EXTRATIPP: Nutz einfach den mypromo Online Editor
Mit dem mypromo Online Editor kannst du dein Design für viele Produkte gleich im Browser erledigen. So stellst du sicher, dass alle technischen Details stimmen. Außerdem kannst du gleich auf dem Bildschirm überprüfen, wie dein neues Werbemittel aussieht. So sparst du wertvolle Zeit.
mypromo ist ein Spezialist für super-easy Werbeartikel mit deinem Logo.
Warum probierts du es nicht einfach gleich mal aus?
