Die Schreibmappe ist für viele Mitarbeiter unverzichtbar: Unterwegs beim Kundenbesuch, während eines Meetings oder auf einer Messe oder Konferenz. Weshalb die Schreibmappe auch Konferenzmappe heißt. Sie bot früher meist Platz nur für Zettel, Stift, Unterlagen und ein paar Visitenkarten. Bei der Metropolitan Future Business im Praxistest ist das anders. Denn sie schützt nicht nur ein Tablet und bietet Platz für ein Smartphone. Denn die Konferenzmappe lädt Mobilgeräte auch gleich noch auf.

Was kann die Schreibmappe?
Im zugeklappten Zustand ist die Konferenzmappe Metropolitan Future Business ca. 27 x 21 cm groß und ungefähr ca. 2,5 cm hoch. Damit passt der Werbeartikel ebenso gut unter den Arm wie in kleinere Taschen. Der anthrazitfarbige Einband fügt sich gut in ein gediegenes Business-Umfeld ein. Geschlossen wird die Schreibmappe mit einem breiten Riegel, auf dem eine edle mattschwarze Metall-Platte befestigt ist. Sie bietet 40 x 25 mm Platz für das Werbelogo als Lasergravur.
Das Innere der Werbe-Mappe ist aufwendig ausgestattet. Ganz oben befinden sich zwei Kunstleder-Riemen mit Klett-Rücken auf einem Flausch-Feld. Ich habe erste ein bisschen herumprobieren müssen, bis ich begriff: Hier kann man ein Smartphone oder kleines Tablet bequem im Quer- oder Landscape-Format aufstellen. Das ist beispielsweise praktisch, wenn man in der Bahn ein Video sehen will.
Die Fläche gleich darunter mit ihren zwei Haltegummis kann man vielfältig nutzen. Gedacht ist sie wohl für ein Smartphone. Aber Zusatz-Akku oder eine kleine Geldbörse passen ebenso gut hinein. Das untere Drittel der linken Innenseite nehmen ein Sichtfach, etwa für einen Firmenausweis, sowie drei Steckfächer für Firmen- oder Visitenkarten ein. In der flauschig ausgepolsterten zweiten Ebene findet ein iPad oder jedes ähnlich große Tablet seinen Platz.
Die gesamte rechte Seite der Konferenzmappe Metropolitan Future Business ist für Unterlagen konzipiert. Ein liniertes Heft im A5-Format liegt bei. Im Test habe ich es wirklich gerne benutzt. Am oberen Ende der rechten inneren Mappenseite gibt es außerdem noch eine praktische Schlaufe für Schreibgeräte.


Drahtloses Ladepad im Deckel der Metropolitan Future Business Schreibmappe
Der Clou bei der Metropolitan Future Business Schreibmappe als Werbeartikel ist aber auf der vorderen Außenseite zu sehen. Denn unter dem umrahmten Textilfeld mit dem Blitz-Symbol versteckt sich ein Ladepad für Smartphones, die man drahtlos nachladen kann. Das ist etwa bei iPhones ab der Serie 8 möglich, oder auch bei allen aktuellen Samsung-Modellen.
Dazu muss man allerdings die Schreibmappe mit dem mitgelieferten Micro-USB-Kabel an einem Computer, Netzteil oder einer Steckdose mit USB-Buchse anschließen. Im Test ließ sich ein iPhone 8 Plus sowie ein Samsung Galaxy S10 dann problemlos auf dem Mappendeckel aufladen. Allerdings wird er Akku relativ langsam gefüllt, in der Metropolitan Future Business Werbe-Konferenzmappe ist nämlich kein Hochleistungs-Pad verbaut.
Das hat mich im Praxistest aber nicht gestört, denn während einer Konferenz hat man ja normalerweise genug Zeit, um sein Smartphone aufzuladen. Und besser für den Akku ist langsames Laden ohnehin.
Der Kabelanschluss an der Konferenzmappe ist allerdings ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Zumal man das passende Kabel für das Pad in der Schreibmappe immer dabeihaben muss. Da kann man eigentlich auch gleich das Ladekabel für das Smartphone einpacken. Allerdings: So schick wie auf der Konferenzmappe lädt das Mobilgerät dann natürlich nicht.

Für wen eignet sich die Metropolitan Future Business Konferenzmappe als Werbegeschenk?
Die Metropolitan Future Business Konferenzmappe ist ein Werbeartikel, der allein schon wegen des Preises mit Bedacht eingesetzt werden sollte. Durch die edle, lang haltbare Prägung bleibt die Werbewirkung des Logos lange erhalten.
Wenn die Schreibmappe auf Kundenbesuche oder weitere Events mitgenommen wird, ist die Werbung sogar weit über den ursprünglich anvisierten Kreis hinaus sichtbar. Durch die robuste, sorgfältige Machart kann der Empfänger die Metropolitan Future Business Konferenzmappe lange nutzen. Man kann also durchaus sagen, dass dies Konferenzmappe ein nachhaltiger Werbeartikel ist.
Dabei müssen die Empfänger dieses Werbeartikels gar nicht besonders an Technik interessiert sein. Denn Nachladen muss schließlich jeder Nutzer eins Smartphones. Damit hat die Metropolitan Future Business Konferenzmappe als Werbeartikel durchaus das Zeug zum „Werbedauerbrenner“ bei Fokus-Kunden.