Mit Logo bedruckter Regenschirm als Werbeartikel

Regenschirm mit Logo: Singing in the Rain

Dein Regenschirm mit Logo ist das Beste, was deinen Kunden an einem regnerischen Tag passieren kann. Wie du deinen Partnern, Mitarbeitern und (zukünftigen) Kunden trotz dichter Wolkendecke ein Lied auf die Lippen zauberst, erfährst du hier in unseren 10 Tipps zum Thema Werbe-Regenschirm.

Lesezeit: 6 Minuten Autor: Sonja Angerer Datum:

Ein Schirm mit Logo ist ein tolles und langlebiges Giveaway, das du passgenau auf dich und deine Marke abstimmen kannst: Geschmack, Budget, Farben, Ausführung, Gestaltung. Du hast freies Spiel für deine Zielgruppe.

Damit dein Werbegeschenk ganz genau so beim Empfänger ankommt, wie du es möchtest, beachte diese 10 Tipps:

Tipp #1:  Timing. Ein Regenschirm muss zur rechten Zeit kommen.

Weil es sowieso immer nur regnet, wenn man keinen Regenschirm dabei hat, ist der Bedarf (und auch die Dankbarkeit!) bei einem Wolkenbruch am aller größten. Sei jetzt der Held! Natürlich wünscht sich niemand Niederschlag bei eine Outdoor-Veranstaltung, aber Vorbereitung ist alles. Ein Regenschirm mit Logo hat z.B. eine Berechtigung im Budget-Plan bei Sport-Events, Kultur-Veranstaltungen und Stadtfesten.

Tipp #2: Qualität. Markenschirme wirken besser.

Marken stehen für Qualität. Mit einem bedruckten Markenschirm kannst du deshalb bei deinen Kunden punkten. Beim Regenschirm mit Logo geht es nämlich nicht nur um das Design, sondern auch um die Zuverlässigkeit (werde ich nass?) und um die Sicherheit (halten die Streben?). Der Schirmbesitzer identifiziert sich ein Stück weit mit deinem Schirm, ein Gegenstand, der vielfach auch als Statussymbol gilt. Bring deinen Kunden mit einem guten Modell Wertschätzung entgegen und steigere damit auch die Nachhaltigkeit des Werbeartikels. 

Tipp #3: Ausführung. Such die richtige Form für deinen Regenschirm mit Logo.

Bei Regenschirmen gibt es zwei Grundformen:

  1. Taschenschirme – die zusammenfaltbaren Modelle eignen sich besonders für eine mobile Zielgruppe. Bei Personen-Gruppen, die viel unterwegs sind, müssen Schirme platzsparend, leicht und einfach zu verstauen sein. Während man einen Stockschirm noch gut in der Kofferraum legen kann, sind Bus-, Bahn- und Fahrrad-Fahrer auf den Platz in Rucksack oder Tasche begrenzt.
  2. Stockschirme – sind statisch und immer besonders sinnvoll, wenn der Stockschirm an einem bestimmten Ort bleibt. Zum Beispiel im Hausflur, in der Hotellobby oder als Leihgabe von einem Veranstalter. Ein bekanntes Model ist der Golfschirm, der aber keineswegs nur für Golfer gedacht ist. Hier bleiben auch 2 Personen und/oder ein Hund trocken.

Tipp #4: Mechanismus. Auf die Technik kommt es an.

Jeder Regenschirm mit Logo hat eine Mechanik. Such dir aus, was für deine Kunden am besten passt. Hat deine Zielgruppe immer die Hände voll? Dann freuen sie sich mit Sicherheit über den Vollautomatismus.

  • Manuell: Auf- und zumachen per Hand.
  • Halbautomatisch: Der Regenschirm mit Werbedruck öffnet auf Knopfdruck, wird aber mit manuell geschlossen.
  • Automatisch: Diesen Logoschirm kann man beim Öffnen und Schließen mit nur einer Hand bedienen.

Tipp #5: Streben. Material, das alles zusammenhält.

Die Gestelle, die Streben und Schienen, von Schirmen sind meist aus Metall. Bei hochwertigeren Exemplaren wird auch Alu, Holz oder Karbon eingesetzt. Diese Materialien sind stabiler, langlebiger und auch leichter und bestehen im Windkanal-Test bis zu 120 km/h.

Infografik über verschiedene Schirmdurchmesser bei Regenschirmen als Werbeartikel

Tipp #6: Knauf. Dein Regenschirm mit Logo hat alles im Griff.

Damit deine Kunden, Partner und Mitarbeiter alles im Griff haben, hast du bei deinem bedruckten Werbe-Schirm außerdem die Wahl zwischen verschiedenen Ausführungen in puncto Knauf.
Es gibt unterschiedliche Arten von Griffen:

  • Rundhaken-Griff – praktisch zum Aufhängen
  • gerader Griff – wirkt sehr modern
  • kleine Knäufe (bei Taschenschirmen)

Und dann ist noch die Material-Frage zu klären:

  • Metall
  • Holz
  • Kunststoff

Ein hölzerner Griff für deinen Stockschirm mit Werbedruck wirkt rustikal und wertig. Ein Golfschirm mit EVA-Griff bietet viel Halt, wirkt modern und sportlich. Es kommt also wie immer auf deine Zielgruppe und deren Wünsche, Ansprüche und Vorlieben an.

Tipp #7:  Dach. Beim Regenschirm mit Logo alle geDACHt?

Wichtige Frage: Wer soll alles trocken bleiben? Sind Partner, Kind, Hund schon in Sicherheit, oder müssen die auch noch mit unter den Schirm? Hier ist unsere Auflistung, in welchen Größen dir bei mypromo Regenschirme zur Verfügung stehen:

  • bis 90 cm “Schnell noch in die Handtasche gestopft, vielleicht nieselt es heute.”
  • 91 – 100 cm Normale Schirmgröße für eine erwachsene Person.
  • 101 – 110 cm “Ich gehe bei Wind und Wetter mit dem Hund Gassi.”
  • 111 – 120 cm  Einkauf mit vielen Tüten oder für 2 sehr nahestehende Personen.
  • 121 – 130 cm Reicht bequem für 2 Personen.
  • über 130 cm “Wir eskortieren unsere Gäste durch den Starkregen vom Taxi zur Veranstaltung.”

Natürlich ist die Frage nach dem Dachgröße auch immer eine Abwägung, wie leicht ein Schirm sein soll bzw. muss.
Und zu welchem Zweck er eingesetzt werden soll.

Tipp #8: Bespannung. Dach-Material für deinen Regenschirm mit Logo.

Das Dach deines Werbeschirms muss vor allem dicht sein und schnell wieder trocknen. Das klappt am besten, wenn er aus Polyester ist. Darum findest du in unserem Sortiment auch ausschließlich dieses Bespannungs-Material. Vom hochwertigsten bis zum preiswertesten Modell ist der Qualitäts-Stoff verarbeitet.

Tipp #9: Farben. Colour Management für deine Kunden.

Das oberste Ziel ist es, dass der Empfänger deines Werbe-Schirms diesen auch gerne mitnimmt. Also sollte der Schirm zum Empfänger und seiner Situation passen. Und du musst dir im Klaren sein, was zu dir und deiner Marke passt. Das betrifft auch die Farbwahl. Frage dich, was du mit dem Regenschirm mit Logo ausdrücken möchtest:

  • Bunte, fröhliche heben die Stimmung und fallen auf. Informiere dich gerne hier zur Farbwahl bei Werbeartikeln.
  • Dunkle Töne wirken sanft und beruhigend.
  • Die so genannten „Nicht-Farben“ wie Weiß, Schwarz, Grau, Beige oder Taupe haben eine edle Ausstrahlung.

Tipp #10: Corporate Design – dezent oder auffällig beim Regenschirm mit Logo?

Wir wollen deine Werbebotschaft in die Welt hinaustragen. Deshalb musst du dafür sorgen, dass die Identifikation des Empfängers mit deinem Schirm möglichst hoch ist und dein Modell zur ersten Wahl wird, sobald deinem Kunden, Partner oder Mitarbeiter Regenwetter gemeldet ist.

Deine Aufgabe ist es also jetzt, den Königsweg zu finden und eine Werbebotschaft aufbringen zu lassen, die dich repräsentiert und deinem Kunden gefällt. Generell gilt, dass große, plakative Logo-Drucke dem Werbeartikel-Nutzer weniger attraktiv erscheinen, als eine dezente Werbebotschaft, die als wesentlich vornehmer gilt. Es lebe das Understatement!

 

Regenschirme bei mypromo

Mögen die Schirme deinen Kunden ein Lied auf die Lippen zaubern. Wir wünschen dir viel Erfolg und Freude bei der Gestaltung deines Werbeschirms und bei der Durchführung deiner Marketing-Aktion. Im Online-Editor kannst du gleich loslegen. Bei Interesse kannst du dich auch hier informieren, wie bei mypromo Werbeartikel bedruckt werden.

Dein Werbeerfolg ist unsere Mission – kontaktiere uns gerne, wenn du Fragen hast.