Hätten Sie es gewusst? 70% der rund eine halbe Milliarde Schreibgeräte, die im Jahr an die Konsumenten gebracht werden, sind Werbekugelschreiber. Der Empfänger, auch das zeigen Studien, behält sie bis zu drei Jahre lang. Damit ist klar, welchen riesigen Einfluss Bio-Kugelschreiber auf die Umwelt haben können. Senator, einer der großen im Schreibgeräte-Geschäft, erweitert deshalb seit Jahren sein Sortiment an umweltschonenden Kugelschreibern. Damit liegt das Unternehmen im Branchen-Trend. Denn viele Industriekunden suchen gezielt nach nachhaltigen Werbeartikeln.


Wann ist ein Kugelschreiber “Bio”?
Anders als bei Lebensmitteln gibt es für Schreibgeräte kein “Bio-Siegel”. Selbst den Begriff “Nachhaltigkeit” man unterschiedlich interpretieren. Bei Senator konzentriert man sich deshalb bei Bio-Kugelschreibern auf zwei Faktoren:
- verwendetes Material
- lange Lebensdauer.
Das Material macht´s
Die meisten Kugelschreiber, die als Werbeartikel vergeben werden, sind aus Kunststoff. Post-Consumer, also wenn das Produkt schon beim Endkonsumenten war, ist Recycling von Kunststoffen oft schwierig. Denn beim Haushaltmüll ist sortenreine Trennung schwierig. Senator setzt deshalb schon bei der Schreibgeräte-Produktion auf möglichst sparsame Nutzung des Materials. So wird etwa der Anguss nicht etwa entsorgt, sondern sofort eingemahlen und noch während des Fertigungsprozesses wiederverwendet. Damit erreichen Senator Kunststoff-Kugelschreiber über das komplette Sortiment hinweg durchschnittlich einen Recycling-Anteil von 20 Prozent. Bei der Produktion wird außerdem auf den Einsatz von Ökostrom und zertifizierte Prozesse nach der Umweltnorm ISO 14001 geachtet.
Senator Liberty Bio ist aus nachwachsenden Rohstoffen
Senator verwendet für die Bio-Kugelschreiber Liberty Bio ein PLA-Granulat aus Zuckerrohr und Milchsäure als Basis. PLA steht für Polyactid oder umgangssprachlich Polymilchsäure. Die Herstellung dieser Milchsäure erfolgt aus zuckerhaltigen Produkten. Dem Prozess liegt die pflanzliche Photosynthese zugrunde. Sonnenstrahlen wandeln aufgenommenes CO2 und Wasser zu Glucose bzw. Zucker um. Die anschließende Fermentation dieses organischen Stoffes in Säure geschieht durch Milchsäurebakterien. Neben dem hier verwendeten Zuckerrohr kommen im PLA-Herstellungsprozess auch Mais oder Rüben zum Einsatz. Über verschiedene chemische Verbindungen entsteht schließlich das Polymer, aus dem der Schaft des Kugelschreibers geformt wird.
Die Produktion des Biokunststoffes PLA verursacht im Vergleich zur herkömmlichen PET Plastik-Produktion einen um 75% geringeren CO2-Ausstoß. PLA kann man einfärben und im Rahmen eines Veredelungsprozesses mit Logos oder Werbebotschaften bedruckten. Der Stoff lässt sich kompostieren Natürlich kann man ihn auch problemlos in bestehenden Recycling-Systemen entsorgen.
Der Senator Liberty Bio Kuli ist zeitlos nüchtern im Design mit matter Oberfläche. Es stehen elf Farbvarianten zur Verfügung. Stets ist der Schaft opak und der der Druckknopf transparent gehalten. Sowohl Schaft wie auch Clip bieten große Druckfläche mit Raum für Logos, Slogans, Kontakt-Infos oder Produktnamen.
Neben der kürzlich vorgestellten Liberty Bio Kugelschreiber-Serie bietet Senator auch weitere Schreibgeräte aus nachhaltiger Herstellung an, beispielsweise Senator Nature Plus Matt oder Senator Super Hit Bio.


Bio-Kugelschreiber sollen auch nachhaltig sein
Ein Kugelschreiber in Bio-Qualität ist nur dann ein nachhaltiges Werbemittel, wenn der Empfänger ihn auch lange nutzt. Dank qualitativ hochwertiger Verarbeitung besitzen Bio Kugelschreiber der Senator Liberty Bio-Serie und der anderen Produktlinen eine lange Lebensdauer. Die auswechselbare „Magic Flow”-Großraummine schont die Umwelt zusätzlich. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer des Kugelschreibers. Je länger der Stift hält und je länger er genutzt wird, desto besser für seine Ökobilanz.
Für eine nachhaltige Werbewirkung ist es wichtig, dass die Werbebotschaft möglichst über die gesamte Lebensdauer des Bio-Kugelschreibers erhalten bleibt. Für Senator-Kugelschreiber bieten die mypromo-Partner deshalb die Beschriftung in haltbaren Sieb- oder Digitaldruck an.
Ein Kugelschreiber der lange hält, wird zum Alltagsbegleiter des Empfängers. Dadurch verbreitet dort seine Werbewirkung im doppelten Wortsinne “nachhaltig”. Aufgrund der deutlich steigenden Nachfrage nach Bio-Kugelschreibern und Kugelschreibern aus Recycling-Material wird auch der Anteil solcher Schreibgeräte im Senator-Sortiment weiter steigen.