Wohl jeder, der eine Kampagne konzipiert, hat schon davon geträumt. Der ultimativen Eye Catcher, die Werbung, die alles ändert. So wie Apples “Think different” Kampagne. Der Hersteller nutzte den Slogan eigentlich nur von 1997 bis 2002. Trotzdem verbinden ihn noch heute sehr viele Menschen mit der Marke. Doch wie schafft man ein solches Meisterstück, eine Werbung, die noch nach Jahrzehnten Aufmerksamkeit erregt?
Die Mechanismen, nach denen Werbung funktioniert, sind gut bekannt.
- Werbung muss Aufmerksamkeit erregen.
- Werbemaßnahmen müssen die angepeilte Zielgruppe erreichen.
- Die Werbung muss für die Zielgruppe nützlich sein
- Die Werbekommunikation muss effektiv sein.
Wie schafft man Aufmerksamkeit für Werbung?
Der moderne Mensch ist täglich tausenden von Werbebotschaften ausgesetzt. Deshalb muss ein Kampagne herausstechen, um wahrgenommen zu werden. Die Werbung mit Giveaways hat einen großen Vorteil. Denn der Empfänger erhält eine kleine Aufmerksamkeit, also einen Gegenstand, mit dem er in Interaktion treten kann. Deshalb muss der Werbeartikel noch nicht mal ein auffälliger Eye Catcher sein, damit die Werbung wirkt.
Werbegeschenke werden oft im Umfeld von Veranstaltungen und Events als Eyecatcher verteilt. Werbung für Getränke im Umfeld von Sportveranstaltungen ist etwa ein gutes Beispiel.
Braucht man einen Eye Catcher für wirksame Werbung bei der Zielgruppe ?
Ein Eye Catcher ist ein Slogan oder eine Grafik, die die Aufmerksamkeit der Zielgruppe wie magisch anzieht. Dazu ist es zuerst notwendig, dass man den Kreis der Personen, die man mit einer Werbeartikel-Kampagne ansprechen will, sorgfältig auswählt. Ein Tischkalender kommt beispielweise bei Jugendlichen wahrscheinlich gar nicht gut an. Das gilt selbst dann, wenn er etwa eine sehr auffällige Farbe hat. Zu einem Schülerkalender würden Heranwachsende dagegen wohl nicht Nein sagen.
Aufmerksamkeit bekommt nur Werbung, die für den Empfänger nützlich ist
Für den Sender, also denjenigen, der eine Werbekampagne in Auftrag gibt, ist ihr Nutzen klar. Es handelt sich in der Regel um “Absatzförderung”. Das bedeutet, dass Unternehmen will auf seine Produkte und Services aufmerksam machen, um mehr verkaufen zu können.
Auf der Suche nach dem ultimativen Eye Catcher in der Werbung kommt aber die Empfängerseite oft ein bisschen zu kurz. Gerade Werbeartikel behält der Empfänger jedoch nur, wenn sie ihm auch nutzen. Je länger der Umworbene das Giveaway in seinem Besitz hat, desto nachhaltiger kann es seine Werbewirkung entfalten.
Wie erregt man mit Werbung Aufmerksamkeit, und ist dabei möglichst effektiv?
Werbung ist wirksam, wenn sie bei der Zielgruppe einen Nerv trifft. Bei Werbeartikeln kann man das sehr leicht feststellen. Denn wenn sie nicht angenommen oder bei nächster Gelegenheit entsorgt werden, sind sie nicht effektiv. Dann nützt es dann auch nichts, dass Werbemittel im Intermediavergleich eine Spitzenplatz belegen.


Eye Catcher Werbung: Nur mit Neuheiten?
Jedes Jahr kommen Tausende von neuen Werbeartikeln auf den Markt. Dahinter steht der Gedanke, dass vor alle Neuheiten die Aufmerksamkeit des Publikums auf die Werbung ziehen. Bis zu einem gewissen Grad ist das wahrscheinlich richtig. Denn ein Eye Catcher in der Werbung zeigt der Zielgruppe oft etwas, was sie so noch nicht gesehen hat.
Trotzdem gilt es bei Werbegeschenken, den Nutzwert für den Empfänger im im Blick zu behalten. Und da schlagen sich Klassiker oft nicht schlecht.
- Bedruckte Kugelschreiber
- Kalender mit Logo
- Werbenotizbücher
- Feuerzeuge mit Logo
sind deshalb seit Jahren in den Top 3 der Werbeartikel-Charts, weil sie vielen Menschen den Alltag erleichtern. Zur Eye Catcher-Werbung werden sie durch leuchtende Farben, flotte Sprüche oder eine tolle Grafik. Es braucht also gar nicht viel, um mit Werbemitteln so richtig Aufmerksamkeit zu erregen!