Ob Restaurant, Kneipe, Wirtshaus, Bar oder Fast-Food-Schalter: Dort wo es zu Essen und zu Trinken gibt, kommen Menschen zusammen. Sie wollen konsumieren und sind deshalb für Werbung besonders empfänglich. In der Gastro-Branche werden deshalb vergleichsweise viele Werbemittel eingesetzt. Oft nimmt man sie kaum als solche wahr, bedruckte Bierdeckel sind etwa so ein Beispiel. Auch werden wohl die meisten Restaurants ihre Servietten bedrucken lassen. Auch dies erkennt der Gast wahrscheinlich nicht auf den ersten Blick als Werbemaßnahme. Wirksame Gastro-Werbung ist sie trotzdem. Denn das erkennt man schon daran, dass nach einem guten Essen oder einer Feier gar nicht so selten bedruckte Untersetzer, Servietten oder sogar Platzdecken aus Papier mit Logo als Souvenir mitgenommen werden.
Fast-Food-Ketten und Gastro-Franchises sind Meister der Restaurant-Werbung. Denn sie lassen nicht nur Untersetzer, Bierdeckel, Platzdeckchen oder Servietten mit ihrem Logo ausstatten. Auch jede Take Away Verpackung ist hier gebrandet und wirkt als Werbeträger – buchstäblich bis zum Weg in die Mülltonne.
Wenn man Werbemittel für die Gastronomie wirklich effektiv einsetzen will, lohnt es sich jedoch, nicht einfach nur auf Bewährtes zu setzen. Man kann natürlich Untersetzer bedrucken lassen oder Werbeartikel-Servietten anbieten. Solche Giveaways werden praktisch immer angenommen. Allerdings geht in der schieren Fülle der Gastro-Werbeartikel die eigene Werbebotschaft auch schnell unter.

Wirksame Werbeartikel für die Gastronomie – wie geht das?
Bei der Planung einer Kampagne mit Werbeartikeln für die Gastro ist es am besten, sich die angepeilten Zielgruppen noch einmal zu vergegenwärtigen. Will man
- Gäste von gastronomischen Betrieben
- Mitarbeiter im Hospitality-Sektor
oder gar beide zusammen ansprechen?
Werbemittel für Gastro-Kunden
Fast immer sind Werbeartikel von Industriekunden, die den Gast in einem Restaurant zum Ziel haben, eigentlich für den Inhaber bestimmt. Denn Werbeartikel-Bierdeckel oder -Servietten, beispielsweise vom Getränke-Händler, ersparen ihm den Kauf entsprechender Kleinteile für seinen Betrieb. Wer als Lieferant den Gast direkter ansprechen will, kann aber beispielsweise auf kleine Schokotäfelchen mit Logo, bedruckte Fruchtgummi-Tütchen oder ähnliche kulinarische Aufmerksamkeiten setzen. Dabei gilt es aber immer zu beachten, dass man bei der Verteilung des Giveaways auf die Gastro-Mitarbeiter angewiesen bleibt.
Werbung für die Gastro-Branche
Gastro-Werbemittel, mit denen sich Lieferanten direkt an die Mitarbeiter der Betriebe wenden, haben oft die verantwortlichen Einkäufer im Blick. Denn sie sollen das Getränke, die Spirituose oder das Lebensmittel dauerhaft auf die Speisekarte nehmen. Mailings mit Verstärkern gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung, oft gepaart mit Kostproben.
Werbung für Kellner und Gäste
Werbung, mit denen Industriekunden Mitarbeiter, Management und Gäste eines Restaurants ansprechen können, ist leichter zu finden, als man denkt. Auch wenn es meist nicht genügt, nur Bierdeckel bedrucken zu lassen. So macht beispielsweise eine Take Away Box, die nachhaltig hergestellt wurde, großen Eindruck. Auch kann man Mehrwegbecher bedrucken lassen. Coffee-Shops können diese anstelle von Einweg-Exemplaren an Stammkunden vergeben. Klug gewählte Werbemittel in der Gastro sorgen so nicht nur für zufriedene Kunden. Sie steigern auch das Trinkgeld-Aufkommen. Damit können Gastro-Werbemittel sich auch wiederum positiv auf die Mitarbeiterzufriedenheit des Betriebs auswirken.

Doch natürlich kann man bei Gastro-Werbung auch so einiges falsch machen. Deshalb hier die
5 No-Gos beim Werbeartikel für die Gastro
- Unkreativ sein – denk um die Ecke! Wenn Lieferanten Getränke Untersetzer bedrucken lassen, ist das oftmals eine tolle Idee für Gastrowerbung. Du kannst die Werbewirkung verstärken, indem du einen wirklich witzigen Spruch, ein Bild oder Rätsel oder ein Mini-Spiel auf en Bierdeckel druckst. Damit bringst du die Gäste dazu, sich länger mit dem Gastro-Werbeartikel zu beschäftigen.
- Niedrige Qualität – dein Werbeartikel ist deine Visitenkarte: Eine Take Away Verpackung, die nicht warmhält oder gar leckt, verstimmt selbst Stammkunden. Die Qualität deiner Werbeartikel sollte immer stellvertretend für deinen allgemeinen Anspruch stehen.
- Nur eine Zielgruppe im Blick – denk an alle! Familienfreundliche Restaurants sollten auch Streuartikel für Kinder zur Beschäftigung wie etwa Malbücher vorrätig haben. Die Eltern werden es dir danken und du nutzt diese goldene Werbemöglichkeit.
- Design ignorieren – Umfeld beachten! Viele gastronomische Betriebe haben heute ein ausgefeiltes Design-Konzept. Industriekunden, die dort Gastro-Werbemittel mit großem Logo und unpassenden Farben verteilen wollen, riskieren Ablehnung. Recherchiere vorher einfach, wie das Corporate Design deiner Zielgruppe aussieht. So fügt sich dein Werbeartikel ins Gesamtkonzept und gefällt auch den Gästen!