Mit Logo bedruckbare Werbegeschenke zu Weihnachten

Weihnachtliche Werbung, die wirkt

Werbeartikel bringen Freude in den Alltag des Empfängers und drücken Wertschätzung aus. Das gilt besonders zu Weihnachten 2022. Damit bei deinen weihnachtlichen Werbegeschenken alles klappt, kommen hier unsere 5 Geheimtipps für effektive Werbemittel zum Jahresende.

Lesezeit: 3 Minuten Autor: Sonja Angerer Datum:

Spätestens wenn die ersten Blätter fallen, ist es Zeit, sich über die Werbeartikel zu Weihnachten Gedanken zu machen. Gerade 2022, in einem Jahr, das viele als sehr herausfordernd und unruhig empfunden haben. Deshalb wollen Werbetreibende sich zum Jahresende bei ihren Kunden bedanken und ihre Wertschätzung ausdrücken. 

Denn ein gut gewähltes Giveaway ist ein Highlight im Alltag des Empfängers. Es drückt Verbundenheit und Solidarität aus und kann sogar einmal ein Treffen oder eine Weihnachtsfeier ersetzen.

Darum solltest du überlegt an den Einkauf von weihnachtlichen Giveaways herangehen. Mit diesen 5 Tipps gelingt dir das ganz leicht:

5 Tipps für erfolgreiche Werbeartikel zu Weihnachten

#1 Werbeeffekt beachten

Viele weihnachtliche Giveaways gehören zur Kategorie Streuartikel, da ihr Einzelwert unter 10 EUR liegt. Mehr dazu erfährst du in unserer großen Streuartikel-FAQ. Der Einsatz von Streuwerbung sollte aber natürlich nicht zu einem Gießkannen-Prinzip führen, sondern für dich eine nachhaltige und effektive Werbung sein.

Wenn ein größeres Budget für Werbeartikel vorhanden ist, kannst du verschiedene Giveaways für unterschiedliche Kundengruppen vorsehen. Diese können beispielsweise nach dem Jahresumsatz des Kunden gestaffelt sein. Achte darauf, dass es bei Werbegeschenken und deren Wirkung auch immer auf die Beziehung zwischen Geber und Nehmer ankommt, wie aktuellste wissenschaftliche Studien belegen.

#2 Süßigkeiten kommen immer an

Der Advent ist traditionell die Zeit für Süßigkeiten als Werbeartikel. Besonders Markenprodukte sind beliebt und werden, auch wenn sie dein Empfänger nicht selbst verzehrt, gerne weiterverschenkt.

Deshalb verfehlen Werbegeschenke aus diesen Kategorien ihre Werbewirkung sicher nicht:

#3 Über das Jahr hinaus denken

Für viele Menschen ist die Advents- und Weihnachtszeit der Moment im Jahr, in dem sie über die vergangenen Monate nachdenken.  Oft machen sie auch bereits Pläne für das neue Jahr. Deshalb werden

als weihnachtliche Giveaways besonders gerne angenommen – zu für zu Hause oder als Werbeartikel im Büro. Als Werbetreibender kannst du damit deine Werbebotschaft oder dein Logo für ein ganzes Jahr oder länger platzieren.

#4 Rechtzeitig planen

Die weihnachtliche Kampagnen-Planung  sollte man möglichst so planen, dass der Artikel bis spätestens Mitte Dezember übergeben ist. Sonst ist der Empfänger womöglich schon im Urlaub. Beachte bei Adventskalendern, dass jeder pünktlich am 1.12. sein erstes Türchen öffnen kann.

 #5 Compliance klären

In immer mehr Unternehmen gelten Compliance-Regeln für Werbeartikel. Wenn das Werbegeschenk dagegen verstößt, schafft es mehr Ärger als Freude.

Bei Werbeartikeln mit einem Warenwert von mehr als zehn Euro schreiben die Finanzämter zudem vor, dass Empfänger namentlich aufgelistet werden müssen. Das muss aber kein Nachteil sein. Denn so kann man den Erfolg der Werbeartikel-Kampagne zu Weihnachten leichter dokumentieren.

Weihnachtliche Werbeartikel bei mypromo

Schau dich gerne in unserem weihnachtlichen Sortiment um und finde der passenden Werbeartikel für dich und deine Kunden, Mitarbeiter und Partner. Dein Werbeartikel ist unsere Mission – wir freue uns, wenn du uns kontaktierst. Gerne kannst du dich auch weiter zu weihnachtlichen Werbegeschenken informieren. In unserem Blog-Beitrag 5 Tipps für schnelle Werbemittel zu Weihnachten bekommst du Ideen, wenn es in der Adventszeit ganz schnell gehen muss.