Der Schreibtisch, auf dem es keine Haftnotizen mit Aufdruck gibt, muss wahrscheinlich erst noch gefunden werden. Da macht die kleinen Klebezettel ideal als Giveaway fürs Büro. Aber wusstest du, dass die Haftnotiz Mitte der 1970er Jahre eher zufällig erfunden wurde? Lies hier weiter für noch mehr Fun Facts zum beliebten Werbemittel Haftnotiz mit Logo-Druck.
Fun Fact #1: Klebezettel für mögen Kirchenmusik
Der Produktentwickler Arthur Fry wollte 1974 eigentlich nur ein Lesezeichen für Notenblätter entwickeln. Er war allerdings Mitarbeiter des Konzerns 3M. Deshalb konnte er auf einen speziellen Kleber zurückgreifen, den sein Kollege Spencer Silver einige Jahre zuvor entwickelt hatte. Denn dieser haftet zuverlässig an praktisch allen glatten Oberflächen. Man kann ihn aber wieder ohne Rückstände abziehen und sogar mehrfach wieder ankleben: Die Haftnotiz war geboren.
Fun Fact #2: Die Werbeartikel Haftnotiz ist ein Kinder der 1980er
1980 brachte 3M die Klebezettel unter dem Markennamen Post-it auf den US-Markt. Heute gibt es rund 400 Produktvarianten von verschiedenen Herstellern. Denn das 3M-Patent lief 1997 aus.
Post-it ist inzwischen in vielen Ländern ähnlich wie „Tempo“ oder „Uhu“ als Deonym verankert. Das bedeutet, dass der ursprüngliche Markenname als Gattungsbegriff benutzt wird. Tatsächlich aber hält der Konzern immer noch die Markenrechte an “Post-it”. Haftnotizen anderer Hersteller müssen deshalb Hafties, Klebezettel oder Notizzettel heißen, egal ob sie mit einem Logo bedruckt sind oder nicht.
Fun Fact #3: Der Werbeartikel Haftnotiz ist effektiver als ein TV-Spot
Werbeartikel belegen im Intermedia-Vergleich einen Spitzenplatz. Das bedeutet, dass Giveaways zu den effektivsten Werbekanälen überhaupt zählen. Bei der Haftnotiz kann man sich leicht selbst ausrechnen, wie viele Kontakte ein einziger Block mit 50 Haftnotizen generiert.

Fun Fact #4: Nicht jedes Haftie ist mehr gelb und viereckig
Das ursprüngliche 3M Post-it maß 76 x 76 mm und war kanariengelb. Doch schon 2005 wurden in Deutschland mehr als 4,5 Millionen Haftnotizblöcke mit Logo (oder ohne) mit je 100 Blättern verkauft. Die Farbpalette ist heute riesig, wobei helle Signalfarben immer noch am beliebtesten sind.
Fun Fact #5: Die Haftnotiz ist umweltfreundlich
Neben 70 Gramm starkem Offset-Papier kommt immer öfter auch Recycling-Papier für Haftnotizen zum Einsatz. Tatsächlich sind aber auch Klebezettel aus Frischfasern sehr nachhaltig, den Papier wird in Deutschland zu über 90% recycelt.
Fun Fact #6: Der Werbeartikel Haftnotiz ist nicht gerne allein
Als Werbeartikel kannst du Haftnotizen mit Aufdruck vor allem als Block kaufen. In den praktischen mypromo Kombi-Sets sind mehrere Größen von Hafties in einem stabilen Heftchen in Pocket-Größe zusammengefasst. Besonders gerne suchen Klebezettel in Combi-Sets die Gesellschaft von Filmmarkern.
Fun Fact #7: Haftnotizen bedrucken ist ganz einfach
Haftnotizen kannst du ganz einfach mit jedem Firmenlogo bedrucken lassen. Der mypromo Online Editor hilft bei der Platzierung des Drucks auf dem Werbeartikel Haftnotiz. So siehst du gleich am Bildschirm, wie das fertige Produkt aussehen wird.