Wie schafft man es , dass ein Werbeshirt beim Empfänger so richtig gut ankommt? Ein bisschen Glück ist natürlich immer dabei. Aber es gibt ein paar richtig gute Einsatz-Tipps für den Werbeshirt-Erfolg.
Tipp 1: Zielgruppe für Werbeshirts ganz genau anschauen
Natürlich bestimmen Werbetreibende die Zielgruppen, die sie mit ihrer Kampagne ansprechen sollen. Beim Werbeshirt gilt aber eben nicht “one size fits all”. Wer jugendliche und junge Erwachsene ansprechen will, braucht wahrscheinlich ein paar mehr Shirts in XXS und XS, bei Handwerkern werden wohl große Größen besser ankommen. Manche Hersteller von Werbeshirts bieten deshalb Sondergrößen oberhalb von XL an.
Tipp 2: Besser noch mal beim Empfänger des Werbeshirts nachfragen
Wer wirklich passgenaue Werbeshirts vergeben will, kann die bevorzugte Größe vor dem Einsatz mit einer Social-Media-Kampagne oder auch in einem Mailing abfragen. So ergeben sich im Rahmen einer mehrstufigen Kampagne auch gleich weitere Kontaktpunkte mit dem Empfänger. Dieser erlebt das werbende Unternehmen als verbindlich und aufmerksam. So kann aus einem Kunden ein Fan werden.
Tipp 3: Werbeshirts gibt es nicht nur in einer Form
Beim Werbeshirt denken die meisten an das klassisch-gerade T-Shirt in Schwarz oder Weiß. Dabei gibt es heutzutage unter den Shirts für Werbung eine breite Auswahl an Farben und Formen. Profis geben oft den Tipp, beim Einsatz von Werbeshirts auch die Jahreszeit nicht aus den Augen zu verlieren. Denn ein Muscle-Shirt zur Urlaus-Saison wirkt charmant. Im Winter kommt ein kuschliges Sweat-Shirt sicher besser an.

Tipp 4: Werbeshirts für Mico-Influencer führen zum Erfolg
Influencer gibt es in den sozialen Medien. Große Accounts werden professionell gemanagt, die Zusammenarbeit ist meist sehr teuer. Kleinere Accounts mit einer eng umrissenen Zielgruppe, die so genannten “Micro-Influencer” können aber auch gute Multiplikatoren sein. Doch auch in der Offline-Welt gibt es Menschen, die viel Einfluss auf andere haben, beispielsweise Jugendtrainer im örtlichen Sportverein. Geht eine solche Person mit einem Werbeshirt in die Öffentlichkeit, ist der Werbe-Erfolg praktisch garantiert. Denn so wird das Werbeshirt zum Geheim-Tipp mit VIP-Charakter.
Tipp 5: Auf die Qualität achten
Das ist schon beinahe kein Geheim-Tipp mehr, sondern ein Binsenweisheit in der Werbeartikel-Welt: Qualität ist das Erfolgs-Kriterium auch bei Werbeshirts. Denn wenn die Nähte schief sind, die Farbe verblasst, der Druck verwaschen, dann wandert das Shirt schnell in den Container, die Werbewirkung verpufft.
Der Empfänger eines Werbeartikels, also auch eines Shirts mit Werbung, fühlt sich bei einem Produkt minderer Qualität nicht geschätzt. Das kann dazu führen, dass ihm die Marke unsympathisch wird – also ganz genau das Gegenteil von dem, was mit der Kampagne erreicht werden sollte.
Extra-Tipp: Checkliste Verarbeitungs-Qualität bei Werbeshirts
Die Merkmale guter Verarbeitungsqualität unterscheiden sich für Werbe-Shirts und andere Werbetextilien nicht von denen für Mode:
- Die Passform schmeichelt dem Träger
- Die Größen sind konsistent und im Einklang mit den Erwartungen
- Die Stoffe sind gleichmäßig gefärbt
- Das Kleidungsstück riecht nicht „chemisch“
- Die Textilien kratzen nicht und führen nicht zu Rötungen
- Nähte sind gerade und ohne Unterbrechung, sie gehen nicht schnell auf
- Das Kleidungsstück ist ohne Fussel und herabhängende Fädchen
- Reißverschlüsse funktionieren flüssig und zuverlässig
- Knöpfe sind passgenau und gut angenäht
- Bei gemusterten Stoffen wird auf schöne Anschlüsse geachtet
- Das Kleidungsstück blutet beim Waschen nicht übermäßig aus, es verliert seine Farbe nicht so schnell
- Beim Waschen nach Anleitung verzieht sich die Textilie nicht