Werbung Gesundheit Header

Ich fühl mich wohl

Geht das eigentlich – Werbeartikel für die Gesundheit bei Branchen-Profis? Und ob! Doch nicht nur Apotheken und Ärzte, sondern auch Optiker, Sanitätshäuser, Fitness- und Wellness-Anbieter können Giveaways für ihre sympathische Gesundheits-Werbung nutzen.

Lesezeit: 3 Minuten Autor: Sonja Angerer Datum:

Was ist wichtiger als Gesundheit? Auf Werbung können Ärzte, Apotheker oder Unternehmen der Gesundheits-, Fitness- und Wellness-Branche nicht verzichten. Werbeartikel bieten sich deshalb als sympathische und langanhaltende Möglichkeit an. Denn die Verteilung der Werbemittel an die Patienten erfolgt meist persönlich.

Werbeartikel, die sich auf das Thema Gesundheit beziehen, kommen für viele Anwendungsbereiche in Frage.  Werbung mit dem Thema Gesundheit eignet sich aber besonders für Arztpraxen und Apotheken.

Dürfen Ärzte und Apotheker Werbung für die Gesundheit machen?

Arztpraxen und Apotheken sollen der Bevölkerung flächendeckend zur Verfügung stehen. Deshalb unterliegen sie strengen Vorschriften.

In Arztpraxen in Deutschland dürfen deshalb nur kleine Streuartikel verteilt werden. Gesetzgeber und Berufsverbände ziehen daher die Grenze meist bei etwa fünf Euro. Auch Werbeartikel in Arztpraxen sollten zum Anlass und Zielgruppe passen. Ideen für Giveaways für Ärzte und Zahnärzte sind beispielsweise

  • Taschentücher mit Werbespruch
  • Kartenhüllen für Krankenversicherungskarte
  • Pflaster-Box mit Aufdruck
  • Pillenschachtel
  • Zahnseide als Werbung
  • Zahnputz-Sets

Die Vorschriften für Arztpraxen sind allerdings je nach Land unterschiedlich. Man sollte sich deshalb vor dem Start einer Kampagne mit Werbeartikeln genau mit den Vorschriften vor Ort beschäftigen.

Medplan TV: Werbung für Ärzte in Österreich
Werbung im Segment Gesundheit wird in den Nachbarländern anders als in Deutschland beurteilt. In diesem Clip von MedTV wird dargestellt, welche Werbung Ärzte in Österreich machen dürfen. (c): MedTV

Apotheken müssen  beim Verteilen von Werbegeschenken besonders vorsichtig sein. Denn es ist verboten, Kunden ein Giveaway mitzugeben, wenn sie ein Rezept einlösen. Das hat erst Mitte 2019 der Bundesgerichtshof entscheiden. Kaufen Patienten allerdings frei verkäufliche Medikamente oder andere Produkte wie Kosmetik ein, dann  ist die Abgabe eines Werbeartikels erlaubt.

Werbeideen für Apotheker sind beispielsweise

  • Rabattkarten
  • Kalender
  • Haftnotizen
  • Kühl-Pads

Werbemittel für Dienstleister an der Gesundheit

Zur engeren Gesundheits-Branche gehören beispielsweise auch Physiotherapeuten, mobile Pflegedienste, Pflegeeinrichtungen, medizinische Masseure und Bäder, Optiker und Hörgeräteakustiker, Zahnpfleger sowie und Klinken.

Denn für sie sind die Vorgaben für  Werbung zum Thema Gesundheit nicht so streng wie für Zahnärzte und Ärzte. Deshalb können sie unter vielen verschiedenen Streuartikeln das passende für ihre Zielgruppe wählen:

  • Handtuch mit Stick
  • Brillen-Putztuch
  • Desinfektions-Gel
  • Werbekalender
  • Haftnotiz mit Aufdruck
  • Schutzmasken / Alltagsmasken
Infografik Werbung in der Gesundheits-Branche

Im Bereich „Wohlfühlen und Wellness“ sind die Betrieb zwar den allgemeinen gesetzlichen Vorgaben beim Verteilen von Werbeartikeln unterworfen. Doch sie haben ansonsten freie Hand. Deshalb können sie ihren Kunden viele sympathische Giveaways für Gesundheitsbewusste anbieten, beispielsweise:

B2B-Werbung für den Gesundheits-Profi

Werbung im Healthcare-Bereich ist nicht nur auf Patienten beschränkt. Denn auch Rettungsdienste, Praxispersonal, Ärzte und Pflegende freuen sich über Werbung zum Thema Gesundheit.

Deshalb sind passende B2B Giveways für Mitarbeiter in der Gesundheits-Branche etwa:

  • Bedruckte Kugelschreiber und andere Schreibgeräte
  • Tassen mit Logo
  • Thermobecher mit Lasergravur
  • (Postoptimierte) Kalender
  • Notizbuch mit keimhemmender Protect-Beschichtung
  • Taschenlampen mit Werbeaufdruck

Checkliste: So wird Werbung mit Giveaways im Bereich Gesundheit ein Erfolg

  • Gesetzliche Vorschriften beachten: Welche nationalen Einschränkungen gibt es für die Abgabe von Werbeartikeln an Patienten?
  • Zielgruppe bestimmen: Welches Werbemittel ist wirksam, nützlich und lange einsetzbar?
  • Kampagne planen:  Denn Werbemaßnahmen auf mehreren Kanälen gleichzeitig sind meist effektiver.
  • Anlass beachten: Werbung zum Thema Gesundheit hat für die Patienten oft einen ernsten Hintergrund. “Lustige” Werbeartikel-Ideen kommen deshalb meist nicht gut an.