Die Biene ist nach Rind und Schwein das drittwichtigste Nutztier. Ohne die Bestäubung durch Honig- und Wildbienen würde die Produktion von Lebensmitteln drastisch sinken. In einigen Teilen der Welt, z.B. in China muss bereits auf künstliche Bestäubung durch Menschen zurückgegriffen werden, was uns allen die Bedeutung der Arbeit der Bienen vor Augen führt. Bienen liegen dem Menschen am Herzen uns sie sind durchweg mit positiven Eigenschaften und Emotionen belegt. Werbeartikel, die Bienen zum Thema haben, geben das Image der Biene an deine Marke weiter und deshalb sind sie sehr effektive Giveaways.
Große Zielgruppe für Werbeartikel mit Bienen-Thema
1,8 Millionen Bayern haben beim Volksbegehren Artenvielfalt unterschrieben. Kürzlich wurden die dort geforderten Maßnahmen zum Schutze von Bienen und anderen Insekten in Bayern Gesetz. Hier erkennt man, dass das Thema „Bienen“ weit über eine klassisch grüne oder ökologisch orientierte Klientel hinaus reicht. Das bedeutet, mit Werbeartikeln zum Thema Bienen lässt sich eine breite Schicht von Kunden und Interessenten ansprechen kann: Werbung, die Nachhaltigkeit in den Blick nimmt, ist genauso notwendig wie “in”.
Aktiv mithelfen
Trotzdem ist es sinnvoll, die Zielgruppe zu segmentieren. In locker bebauten Gebieten mit vielen Gärten bieten sich Werbemittel mit Natur-Bezug an, mit denen der Empfänger aktiv Bienenschutz betreiben kann. Also beispielsweise Samenfür honigreiche Pflanzen oder auch ein Insektenhotel. In Ballungsgebieten dürften die meisten Empfänger dafür allerdings über keine geeigneten Flächen verfügen. Wenn es zum werbenden Unternehmen passt, kann die „Seedbomb“ ein Alternative sein. Die handlichen Kugeln mit Samen und Substrat lassen sich in Parks und Brachflächen ausbringen. Wenn sie keimen, können sie dringend benötigte Weiden für Insekten im urbanen Umfeld schaffen. Die Seedbomb wächst übrigens auch auf jedem Balkon!
Der Empfänger des Werbeartikels kann so selbst aktiv zum Bienenschutz beitragen. Dadurch wird eine Marke stärker verankert als beim passiven Konsum. Allerdings dürften nur der Empfänger und sein unmittelbares Umfeld mit einem aufgebrachten Logo in Kontakt kommen. Eine Streuwirkung ist aber über Instagram & Co. denkbar. Dazu muss dann allerdings in der Regel eine entsprechende Begleitkampagne konzipiert werden. So können Giveaways mit Bienen ein echter Erfolg für Werbeartikel in den Sozialen Medien werden.

Bienen mit nachhaltiger Werbung in den Fokus rücken
Aus Bienenhonig kann man viele leckere Lebensmittel herstellen. Honig eignet sich etwa zum Süßen, als Brotaufstrich oder zur Herstellung von Honigwein (Met). Lebensmittel, die mit Honig gesüßt sind, werden als gesund und naturbelassen wahrgenommen. Das kommt bei gesundheitsbewussten Zielgruppen und Familien gut an.
Wenn man die Biene zum Thema einer nachhaltigen Werbeartikel-Kampagne machen will, bieten sich auch Give-Aways aus Papier an. Also beispielsweise Kalender, Schreibtischunterlagen oder Notizbücher mit Bienen-Motiven. Auch bei der wachsenden Zahl von Hobby-Imkern kann man so gut punkten. Papierbasierte Werbeartikel können in der Regel sehr gut recycelt werden. Deshalb eigenen sie sich besonders gut für Kampagnen, bei denen ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen ein Thema ist.
Bienen halten als Werbemittel mit Natur-Bezug
Unternehmen mit eigenen Flächen könnten versuchen, selbst Honigbienen anzusiedeln. Es gibt eine ganze Reihe bekannter Bienenvölker im kommerziellen und Kunst-Umfeld. Im Rahmen der Initiative „München summt“ wurden bereits zur Mitte des Jahrzehnts eine Reihe von Bienenvölkern auf Freiflächen und Dächern von Museen und Institutionen der Landeshauptstadt installiert. Der Bienenstock produziert nicht nur Honig, den man mit Logo versehen und als Werbeartikel nutzen kann. Er liefert im Jahreskreis auch Bildmaterial und Geschichten für Blogs oder soziale Kanäle. Dadurch kann eine Marke authentisch und sympathisch nachhaltige Werbung machen.
Allerdings ist die Haltung von Honigbienen aufwendig. Auf Bienenhalter kommen auch eine Reihe gesetzlicher Vorgaben zu.
Checkliste Werbung mit Bienen
- Zielgruppe identifizieren
- Passt Werbung mit Bienen zum Unternehmen?
- Soll der Empfänger aktiv tätig werden?
- Wirksamkeit des Werbeartikels evaluieren
- Begleitende Social-Media-Aktivitäten planen
- Projektkosten beachten
Werbeartikel von und mit Bienen bei mypromo
In unserem Sortiment findest du Werbeartikel, die du super bei deiner Werbung für und mit der Biene einbinden kannst. Ob Bienen-Wachstuch, Honig-Bonbons, Bienen-Hotel oder Seedbomb für die Blumenwiesen. Melde dich gerne bei Fragen und Anregungen. Wir freuen uns auf deine Nachricht an shop@mypromo.com