Haftnotizen, Kugelschreiber und Süßwaren als coole mit Logo bedruckte Werbegeschenke

Hochgradige Emotionalisierung durch Werbeartikel

“Werbeartikel funktionieren einfach!” – Jetzt haben Wissenschaftler das Bauchgefühl bestätigt – emotional sprengen Werbeartikel den Bereich des bisher Messbaren.

Lesezeit: 3 Minuten Autor: Elisabeth Barnes Datum:

Werbeartikel haben eine enorme Werbewirkung bei Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Sie fungieren als Markenbotschafter und kommen der Zielgruppe im Alltag so nah, wie keine andere Werbeform.  Ebenfalls überraschend und mindestens genauso entscheidend: Die Beziehung zwischen Geber und Nehmer.

Werbewirkung bei Werbeartikeln in bekannten Zahlen

Haptische Werbung erzielt seit Jahren Top-Werte, wenn es um die Werbewirkung geht. Das beweisen die folgenden Zahlen, erhoben vom Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V.

  • Die Reichweite von Werbeartikeln ist immens: ca. 89% der Bevölkerung wird jeden Tag von Botschaften auf Giveaways und Werbegeschenken erreicht.
  • Der Recall-Wert der Werbebotschaft stellt alle anderen Formate in den in Schatten. 70% beträgt der Erinnerungswert bei Werbeartikeln und schlägt damit den Recall-Wert von Werbung im Radio (29%), TV (28%) und in Printprodukten (26%). Das bedeutet: Marken, Logos und Botschaften auf Werbeartikel werden hervorragend erinnert.
  • Nachhaltigkeit der Werbung: Zudem sind Werbegeschenke und Giveaways eine nachhaltige Form der Werbung. Immerhin 61% der Werbeartikel bleiben länger als ein Jahr im Besitz ihres Empfängers.
  • Geringe Streuverluste: 91 % der Empfänger benutzen den Werbeartikel auch selbst.

Neueste Studienergebnisse: Hochgradige Emotionalisierung

Dass Werbeartikel einen hohen Grad an Werbewirkung aufweisen, ist also bekannt. Doch nun haben Forscher auch herausgefunden, woran das im Einzelnen liegt. Und dabei spielt die Emotionalisierung von Werbung eine bisher unbekannte Rolle.

Der Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V. beauftragte für die qualitative Studie zur Testung der impliziten emotionalen Wirkung von Werbeartikeln die september Strategie & Forschung GmbH. Auf der GWW Frühjahrs-Trend 2022 in Köln wurden die Ergebnisse den Vertretern der Werbeartikel-Branche vorgestellt.

 

Aufbau der Studie “The subtle Art of Flirting”

  • Teilnehmer
    • 48 Personen
    • ausgewogene Mischung bezüglich der Kriterien: Alter (18 – 65 Jahre), Geschlecht, Einkommen, Berufstätigkeit und Lebenssituation.
    • Keiner der Teilnehmer ist grundsätzlich Werbe- bzw. Werbeartikel-Ablehner.
  • Ablauf:
    • Emotionsmessung: Auswertung von Körpersignalen der Probanden zur Messung der Werte für Sympathie, Relevant, Attraktion oder Stress
    • Interview: psychologische Gesprächsführung für 90 Minuten zur Verifizierung und Einordnung der gemessenen Emotionen

Werbewirkung – Die Studienergebnisse

Werbeartikel schaffen nachweislich eine enorme Emotionalisierung der Empfänger. Damit durchbrechen sie regelrecht die Skala der bisher erhobenen Werte für Werbung. Schafft ein gut gemachter, emotionaler Werbespot auf der Skala der Attraktion einen Wert von 2,0 – so erreicht der richtige Werbeartikel einen Wert von 3,3. Das hat selbst die Experten überrascht.

Statistik über Effektivität von Werbemitteln

Werbewirkung durch Beziehungsstatus steuern

Aber wie kommt es, dass gerade von Werbeartikel eine derart große Werbewirkung ausgeht?

Auch wenn Werbeartikel ihren festen Platz im Marketing-Mix haben und von werbenden Unternehmen als Kommunikations-Werkzeug eingesetzt werden, gilt schlicht und ergreifend: Werbeartikel kommen bei den Empfängern zunächst als „Geschenk“ an. Und das bietet die Ausgangsbasis für die nun folgende Theorien:

Werbung empfinden als Geschenk

Werbeartikel, Giveaways oder Werbepräsente werden hauptsächlich als Geschenk wahrgenommen. Und in der Regel wird jeder gerne beschenkt. Geschenke bringen eine positive Grundstimmung mit. Der Beschenkte empfindet Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Aufnahme in eine Gruppe. All das, was entwicklungs- und evolutionspsychologisch von enormer Bedeutung ist.

Mehr dazu

Informiere dich hier über die drei verschiedenen Beziehungstypen zwischen Unternehmen und Kunde, die die Grundlage für Art und Gestaltung eines Werbeartikels sind. In unserem Blog-Beitrag „Erfolgsentscheidend: Beziehung zwischen Geber und Nehmer“ bekommst du wertvolle Hinweise und Praxistipps für deine Werbeartikel.