Trendy und modern
Grußkarte Glückwunsch Blätter.
Karten & Mailings sind für die moderne Werbung unverzichtbar. Denn sie wirken verbindlich und wertschätzend – und haptisch!
Karten und Mailings, braucht man die noch? Angesichts einer fortschreitenden Digitalisierung fragen sich manche Werbetreibende, ob sie noch auf gedruckte Kommunikation setzen sollen. Tatsächlich aber ist die so genannte Dialogpost in mancher Hinsicht der E-Mail haushoch überlegen.
Viele E-Mails landen im Spam-Ordner, manchmal ohne, dass sich der Nutzer dessen überhaupt bewusst ist. Postkarten, Briefe und andere Mailings werden dagegen zuverlässig zugestellt. Gerade in Unternehmen werden Briefsendungen nicht ungeöffnet entsorgt, sondern zumindest gesichtet. Ansprechpartner kommen deshalb ziemlich sicher mit der ihnen zugedachten Postkarte oder dem Brief in Kontakt.
Schon seit langem sind sich Wissenschaftler sicher, dass Aktionen, bei denen mehrere Sinne angesprochen werden, besser im Gedächtnis verankert bleiben. Aus diesen Erkenntnissen hat sich das multisensorische Marketing entwickelt. Beim Empfang einer Karte oder eines Mailings kommen neben Augen und Tastsinn auch Ohren und Geruchssinn zum Einsatz. Das Öffnen eines Briefes oder einer Briefkarte ist also ein Erlebnis, das viel stärker erinnert wird als das bloße Lesen einer E-Mail.
Beim Versenden von E-Mails müssen Unternehmen hohe Hürden überwinden, um sicherzustellen, dass sie nicht gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) verstoßen. Gedruckte Kommunikation wie Briefkarten, Postkarte, Briefe oder Mailings sehen die meisten Experten in diesem Zusammenhang als weitaus unproblematischer an. Dies gilt vor allem beim Versand an reine Firmenadressen.
An vielen Briefkästen gibt es heute den Aufkleber „Bitte keine Werbung“. Manche Versender von Dialogpost haben darauf reagiert, indem sie Werbebriefe nicht mehr wie Werbung aussehen lassen. Das kann durchaus problematisch sein. Denn der Empfänger ärgert sich womöglich, wenn er in einem Brief nicht das Erwartete vorfindet.
Wer Mailings und Karten einsetzen will, sollte daher eine Strategie entwickeln, die sicherstellt, dass seine Zusendungen beim Kunden erwünscht sind. Das ist einfacher als man denkt. So kann man etwa
Denn so hören Karten und Mailings auf, Werbung zu sein und werden zum echten Werbegeschenk.
Einen einfachen Werbebrief herzustellen ist nicht schwierig. Denn man benötigt dazu nur ein Textverarbeitungs-Programm und eine Adressdatei. Allerdings ist ein solcher Werbebrief auch oft nicht sehr effektiv. Denn der Empfänger beschäftigt sich nicht besonders lange damit. Das bedeutet, dass die Werbebotschaft unter Umständen nicht ankommt.
Effektkarten wie die Karten und Mailings im mypromo-Sortiment sind hingegen für effektive Werbung bei der Zielgruppe optimiert. Man kann an Laschen ziehen, falten oder schieben. Das bedeutet, dass sich der Empfänger für die Dialogpost länger Zeit nimmt. Die Werbebotschaft hat also genügend Zeit um wirksam zu werden.
Effektkarten selbst zu designen gelingt allerdings nur Spezialisten. Glücklicherweise bieten wir eine Auswahl von vorab von Fachleuten entworfenen und hoch wirksamen Karten und Mailings an. Diese können auch Laien ganz einfach über den mypromo Online Editor mit ihrem Werbedruck versehen. Dadurch können auch solche Unternehmen von äußerst effektiver Werbung profitieren, die keine spezialisierte Design-Abteilung haben. Probier’ es einfach mal aus!