Gib alles!

Zu besonderen Anlässen darf es auch mal ein bisschen mehr sein. Immerhin geht es hier um Anerkennung, Wertschätzung und die besten Kunden und die allerbesten Mitarbeiter der Welt. 

Prämien und Präsente: Darf es etwas mehr sein?

Als Prämien & Präsente bezeichnet man Werbeartikel, die mehr kosten als die vom Gesetzgeber in Deutschland vorgegebene Streuartikel-Grenze von zehn Euro.

Meist werden Prämien und Präsente als eine eigene Kategorie von Werbeartikeln gesehen. Tatsächlich gibt es aber Unterschiede:

  • Prämien sind Werbeartikel, die im engen zeitlichen Zusammenhang mit einer Gegenleistung vergeben werden. Also etwa einer Kundenempfehlung, einem Vertragsabschluss oder dem Erreichen eines Umsatzzieles.
  • Präsente werden im Geschäftsleben meist zu besonderen Gelegenheiten gemacht. Das kann eine Veranstaltung oder Messe sein, aber auch ein Firmenjubiläum oder Familienfest des Empfängers, etwa ein runder Geburtstag.

Wie sind Prämien und Präsente besonders wirksam?

Prämien und Präsente sind als Werbegeschenke für Kunden besonders wirksam, wenn sie

  • für dem Empfänger nützlich sind oder
  • die Prämie oder das Präsent für den Kunden relevant ist.

Man sollte deshalb, bevor man Prämien und Präsente vergibt, besonders sorgfältig recherchieren. Denn bei passionierten Radfahrern kommt beispielsweise Auto-Zubehör als Werbegeschenk wahrscheinlich nicht so gut an.

Der Sinn eines jeden Werbegeschenks ist es, dass die Beschenkten den Werbeartikel im Gedächtnis behalten. Hochwertige Giveaways sollen schließlich dazu beitragen, dass sich der Empfänger des Werbeartikels an das beworbenen Unternehmen oder die Marke positiv erinnert.

Werbeartikel als Gewinne

Produkte aus der Kategorie Prämien und Präsente verwendet man oft auch als Werbeartikel-Gewinne. Für Geschenke an Geschäftspartner gilt die Grenze von 35 Euro netto oder brutto. Gewinne muss der Empfänger aber nicht versteuern. Deshalb gibt der Gesetzgeber für den Wert keine Obergrenze vor.

Auch für Werbeartikel, die an eine große Zahl unbekannter Empfänger abgegeben werden, gibt es keine harte Obergrenze. Denn Finanzämter sehen diese zumeist als reine Werbung an. Es erscheint aber wirtschaftlich kaum sinnvoll, für solche Kampagnen Artikel aus der Kategorie Prämien und Präsente zu wählen.

Netto-Grenzen, Steuern und Compliance beim Luxus-Werbeartikel

Steuerliche Vorgaben für hochwertige Werbegeschenke legen Finanzämtern zum Teil unterschiedlich aus. Man sollte sich deshalb bei der Planung einer Kampagne mit Werbeartikeln aus der Kategorie Prämien & Präsente immer eng mit dem Steuerberater bzw. dem zuständigen Sachbearbeiter abstimmen.

In der Regel geht man davon aus, dass pro Jahr und Kunde Werbeartikel bis zu einer scharfen Grenze von 35 Euro als Betriebsausgaben geltend gemacht werden dürfen.  Ob für Geschenke an Geschäftspartner die Grenze von 35 Euro netto oder brutto gilt, hängt davon ab, wer der Empfänger ist. Denn Endverbraucher sind nicht vorsteuerabzugsberechtigt. Deshalb gibt für sie die Brutto-Grenze.

Compliance-Vorgaben für Werbung beschließen vor allem größere Firmen in Eigenregie. Vereinfacht gesagt, legen sie damit fest, welche Werbepräsente und andere Vergünstigungen Mitarbeiter im Berufsleben annehmen dürfen. Deshalb sollte man sich beim Vergeben von Prämien und Präsenten immer vorab über die Compliance-Regeln für Werbegeschenke im Unternehmen des Empfängers kundig machen.

Diese Prämien und Präsente sind besonders wirksam

Prämien und Präsente werden vergeben, um gegenüber dem Empfänger ein Gefühl der besonderen Wertschätzung auszudrücken.

Besonders beliebt sind hochwertige Werbegeschenke wie

  • elektronische Werbeartikel
  • hochwertige Schreibwaren fürs Büro
  • edle Werbeschirme
  • Marken-Süßigkeiten

Die schlimmste Design-Fehler bei Prämien und Präsenten

Bei Prämien und Präsenten ist es besonders wichtig, dass das Werbegeschenk für den Kunden möglichst lange und oft genutzt wird. Denn nur ist die Werbung effektiv. Auch die Nachhaltigkeit spielt bei einem Luxus-Giveaway eine immer stärkere Rolle. Wenn hochwertige Werbegeschenke sofort in den Müll wandern, werden wertvolle Ressourcen einfach verschwendet.

Neben der Auswahl der grundsätzlich richtigen Werbepräsente ist deshalb auch das richtige Design wichtig. Gerade bei Werbemitteln aus der Kategorie Prämien & Präsente sollte das Logo für den Werbeartikel nicht zu groß und aufdringlich sein.

Auch bei den Farben der Werbegeschenke für Kunden kommen dezente Nicht-Farben wie Weiß, Schwarz, Grau oder Beige oft besser an.

Fazit: Luxuriöse Werbemittel sind Herzens-Sache

Bei den Giveaways in der Kategorie Prämien und Präsente handelt es sich um echte, wenn auch geschäftlich veranlasse Geschenke. Deshalb sollten sie mit ähnlich viel Herzblut wie persönliche Präsente ausgesucht werden. Wir von mypromo unterstützen dich gerne bei Fragen!