Farbenfroh und günstig
Primus.
Mitgenommen, eingesteckt, herumgetragen, ausgeliehen: Kulis sind deine Visitenkarten auf Reisen – dein Logo ist der Passagier.
Schreibgeräte gehören seit Jahren zu den Top 3 unter den Werbeartikeln. Das belegen unter anderem die vom Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V. in Auftrag gegebenen Werbeartikel-Studien, die hier angefordert werden können. Bei „Schreibgeräten als Werbemittel“ denken die meisten an den Werbekuli. Doch es gibt daneben eine ganze Reihe weiterer Stifte, die sich als Give-away eignen:
Sie alle lassen sich prima mit Werbung bedrucken.
Schreibwaren als Werbeartikel sind aber nicht nur als Streuwerbung beliebt. Es gibt darüber hinaus viele Werbe-Schreibgeräte, die sehr gut Premium Give-Aways funktionieren:
Die steuerliche Freigrenze pro Jahr und Person für Werbegeschenke an Firmenfremde liegt bei 35 Euro. Für Mitarbeiter sind bis 60 Euro brutto steuerfrei.
Es gibt viele Gelegenheiten, Kugelschreiber und andere Schreibgeräte als Werbeartikel zu vergeben.
Als Streuartikel sind Werbekulis und ähnliche Stifte etwa geeignet als:
Bedruckte Premium-Schreibgeräte sind dort sinnvoll, wenn es darum geht, mit Werbung Wertschätzung und Verbundenheit auszudrücken, und zwar über einen längeren Zeitraum hinweg.
Solche Gelegenheiten für Schreibgeräte als Werbeartikel sind etwa:
Schreibgeräte, die als Werbemittel vergeben werden, sollen möglichst lange im Alltag des Kunden bleiben. Denn nur dann kommt dein Werbelogo oft in den Blick. Dadurch verfestigt sich, das bestätigen auch unzählige Studien, die Werbewirkung.
Damit ein Werbeartikel, also etwa ein Werbekuli, vom Empfänger angenommen wird, muss er drei wichtige Kriterien erfüllen:
Schreibgeräte empfinden selbst Menschen, die fast nur digital arbeiten, als nützlich. Schließlich muss jeder im Alltag regelmäßig Unterschriften leisten, oder auch kleine Merkzettel, Notizen o.ä. machen.
Bei der Produktqualität kommt es vor allem darauf an, dass das Schreibgerät gut und langfristig funktioniert. Denn eine Kugelschreiber-Mine, die schlecht schreibt oder Flecken hinterlässt sorgt dafür, dass der bedruckte Werbekugelschreiber binnen Sekunden im Abfall landet. Ähnliches gilt für einen Blei- oder Farbstift, der sich schlecht anspitzen lässt.
Qualität zahlt sich also aus, wenn man Schreibgeräte als Werbeartikel nutzen will. Übrigens kann bei Schreibgeräten als Give-away auch die Frage der Produkthaftung auftreten. Gut, dass wir für dich nur hochwertige Werbekulis und Stifte von bekannten Marken-Partnern im Angebot haben.
Ästhetisch anspruchsvolle Schreibgeräte haben in der Regel mehr Erfolg als Werbemittel als „08/15“-Modelle. Einen als schön empfundenen Werbekugelschreiber behandelt der Empfänger pfleglicher und gibt in ungern weiter. Auch Haptik und Ergonomie können dazu beitragen, dass ein Schreibgerät als Werbeartikel als reizvoll und hochwertig eingeschätzt wird. Denn etwas, das sich gut anfühlt, beurteilen viele Menschen als schön.
Weil so viele unterschiedliche Schreibgeräte auf dem Markt sind, gibt es kaum eine Gelegenheit, wo etwa ein Stift oder Kuli nicht als Give-away passt. Allerdings sollten Werbetreibende deshalb einen Werbekuli oder Werbestift mit Bedacht auswählen. Denn ein edler Füllfederhalter am Kiosk wirkt ebenso deplatziert wie ein günstiger Druckkugelschreiber bei der Unterschrift beim Autokauf. Denn auch bei Schreibgeräten als Werbemittel gilt: Es kommt immer auf die Zielgruppe an.