Stay strong!

Kampf dem Mittags-Tief. Erwecke den Geist und die gute Laune deiner Kunden, Partner und Mitarbeiter. 

Snacks und Getränke als Werbung – was musst du dabei beachten?

Essbare Werbung kann eine enorme Werbewirkung entfalten, wenn der Werbeartikel klug eingesetzt wird. Doch was heißt das eigentlich? Mit den Profi-Tipps der mypromo.com-Redaktion vermeidest du die häufigsten Stolperfallen rund um Snacks und Getränke in der Werbung.

Jeder hat es schon mal irgendwo gesehen: Getränke mit Werbe-Logo sind gerade schick. Ob Saft aus der bedruckten Dose, Energy-Drink mit Werbung oder pickelnder Secco mit Aufdruck. Fast alle Getränke, die man auch im Supermarkt kaufen kann, gibt es heute auch Werbeartikel. Die Promotion Drinks werden bei Verkostungen und Events abgegeben, es gibt sie auf Messen und manchmal sogar als Bordverpflegung im Flugzeug.

Für den Snack als Werbeartikel gilt ähnliches. Denn die Auswahl an Werbeartikeln für den kleinen Hunger zwischendurch ist vielfältig:

  • Müsliriegel bedruckt
  • Chips mit Logo
  • Kekse in der Werbe-Verpackung
  • Pralinen mit Logo-Banderole
  • Nussmischungen und Studentenfutter als süße Werbung.

Gerade weil das Angebot so groß ist, kann man bei der Werbung mit Snacks und Getränken auch Fehler machen. Hier sind die größten Stolperfallen bei bedruckten Getränkedosen, Müsliriegeln mit Logo & Co. – und wie man sie vermeidet.

Stolperfalle 1: Secco für Anonyme Alkoholiker

So unaufmerksam ist natürlich kaum ein Werbetreibender. Öfter jedoch sieht man Getränke-Dosen mit Logo, in denen alkoholische Getränke als Werbemittel in Büros geliefert werden. Doch auch das kann ins Auge gehen. Denn immer mehr Unternehmen untersagen Alkohol am Arbeitsplatz. Ein gut gemeinter Promotion Drink kann dann für den Empfänger unter Umständen böse Folgen haben.

Stolperfalle 2: Gluten, Laktose und andere Unverträglichkeiten

Viele Menschen leiden heute an Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien. Ähnlich wie bei süßer Werbung sollte man also auch beim Einsatz von Snacks und Getränken als Werbegeschenk damit rechnen, dass ein Teil der Empfänger die Gabe nicht essen kann oder will.

Stolperfalle 3: Schoko-Matsch statt Keksschachtel

Nicht umsonst nehmen Supermärkte bestimmte Produkte im Hochsommer aus den Regalen. Snacks oder Getränke mit Logo, die nach gemäßigten Temperaturen verlangen, sollte man lieber im Winter-Halbjahr für die Werbung einsetzen. Alternativ kann man natürlich auch eine Kühlmöglichkeit für bedruckte Getränkedosen und individuelle Schokoriegel organisieren.

Stolperfalle 4: Pralinen nach dem Marathon-Lauf

Snacks und Getränke sind als Give-Aways in vielen Situationen hochwillkommen. Das kann zum Beispiel während des „Nachmittagsknicks“ auf der Messe sein, oder auch ein Hungerloch nach dem Sport. Snack oder Getränk sollte aber unbedingt genau zum Anlass passen. Also: Mineralwasser oder Apfelschorle mit Werbedruck passt am Marathon-Einlauf ideal, individuell bedruckte Latte Macchiato-Dosen sind beim Kunden-Event gerne gesehen.

Stolperfalle 5: Getränke Dosen bedrucken lassen, aber wie?

Wer Getränke-Dosen bedrucken oder Snacks mit seinem Logo versehen lassen will, der hat es bei uns leicht. Denn der Vektorizer ermöglicht es, das Design ganz entspannt online zu entwerfen. Ein cleverer Algorithmus im Hintergrund erstellt daraus die Druckdaten. So klappt die Produktion von Snacks und Getränken als Werbeartikel schnell und einfach.