Technik, die begeistert

Einfacher, schöner und sicherer. Technische Alltagshelfer, über die sich jeder freut – jahrelang. 

5 Experten-Tipps zur Werbung mit Feuerzeug, Taschenlampe & Co

Feuerzeuge, Taschenlampen und andere technische Werbeartikel sind bei den Empfängern besonders beliebt. Mit den 5 Experten-Tipps der mypromo.com-Redaktion wird die Werbemittel-Kampagne mit Feuerzeug, Akku, Ladegerät, LED-Lampe & Co. noch wirksamer.

Bedruckte Taschenlampen, Mini-LEDs mit Logo, Elektro-Feuerzeuge mit Werbeprägung: Give-Aways mit Technik sind längst nicht mehr nur für Nerds. Oder Raucher. Denn die meisten Werbeartikel-Feuerzeuge werden heutzutage für Kerzendochte oder Grillanzünder benötigt.

Bei den Taschenlampen gibt es heute eine breite Auswahl an Modellen, die sich als Werbeartikel eignen. Das reicht beispielsweise von der Mini-Taschenlampe mit LED bis hin zur Luxus-Taschenlampe als Werbegeschenk für Key-Account-Kunden.

Tipp 1: Bedruckte Werbeartikel nicht mit der Gießkanne vergeben

Nicht nur bedruckte Feuerzeuge oder Taschenlampen mit Gravur eignen sich als Werbemittel mit technischem Hintergrund. Das Segment ist in den letzten Jahren stark angewachsen. Das liegt nicht zuletzt an der Digitalisierung der Gesellschaft. Experten raten deshalb, technische Werbeartikel wie Feuerzeuge, USB-Sticks, Power Banks / Zusatzakkus oder Feuerzeuge sehr gezielt zu vergeben. Denn eine zu breite Streuung ist in mehrfacher Hinsicht nicht nachhaltig.

  • “Technik und Tools”-Werbemittel wie Feuerzeuge, Taschenlampen, USB-Sticks oder ähnliches haben einen relativ großen ökologischen Fußabdruck.
  • Wenn das Give-Away nicht in den Alltag des Empfängers passt, entsorgt er es. Dann verpufft auch die Werbung.

Tipp 2: Originell sein: Es gibt nicht nur bedruckte Feuerzeuge und Taschenlampen mit Logo

Bei der Wahl eines technischen Werbeartikels ist die Zielgruppe zu beachten. Das Segment hat aber so viel mehr zu bieten hat als ein Feuerzeug mit eigenem Logo oder eine Taschenlampe als Werbegeschenk. Deshalb ist es sinnvoll, sich statt von Demografien und Kaufkraft von Anwendungsmöglichkeiten leiten zu lassen.

So könnten zum Beispiel Outdoor-Fans und Hundehalter

  • Taschenlampen
  • Stirnlampen
  • Reflektoren oder
  • Schirme

lieben.

Wer Wellness und ein gemütliches Zuhause schätzt, freut sich beispielsweise über

  • Bluetooth-Lautsprecher
  • Lichtbogenfeuerzeuge
  • Ladegeräte

Mobile Menschen schätzen

  • Power Banks
  • Konferenzmappen mit Lademöglichkeit
  •  Smartphone-Halterung fürs Auto.

Tipp 3: Silber, Schwarz und Weiß sind nicht die einzigen Farben…

Das gilt für alle technischen Werbeartikel, also Feuerzeuge und Taschenlampen, aber auch Flash-Drives, Schlüsselanhänger und Smartphone-Hüllen. Farben sind angewandte Werbepsychologie!

Tipp 4: Die richtigen Drucktechniken für Feuerzeug, Taschenlampe, Power Bank & Co.

Ein Werbemittel ist ein Mittel für Werbung. So weit, so klar. Doch das bedeutet, dass der Werbedruck möglichst lange auf dem Artikel sichtbar sein muss. Denn nur so kann die Werbung beim Empfänger ihre Wirkung entfalten. Feuerzeuge und Taschenlampen, aber auch viele andere Werbeartikel werden sehr häufig in die Hand genommen. In der Regel erfolgt der Werbedruck durch

  • Prägung / Laser
  • Siebdruck
  • Tampondruck
  • Digitaldruck.

Die durchschnittliche Haltbarkeit des Werbedrucks nimmt in dieser Aufzählung von oben nach unten ab. Allerdings muss man beachten, dass im Digitaldruck vollfarbig gedruckt werden kann – Lasern und Prägen lässt in der Regel nur eine Farbe zu.

Tipp 5: Auf Qualität achten

Auf Taschenlampen, Feuerzeuge und ähnliche Artikel muss man sich verlassen können. Das gilt auch, wenn etwa die Mini-Taschenlampe mit Gravur „nur“ ein Werbegeschenk war. Empfänger ziehen von der Qualität des erhaltenen Werbemittels Rückschlüsse auf die Seriosität des Gebers. Deshalb wollen wir unbedingt, dass deine Werbeartikel genau das tun, was sie sollen!

Bei “Technik und Tools”-Werbeartikel erliegen Werbetreibende immer wieder der Versuchung, solche Produkte günstig direkt aus Fernost zu ordern. Allerdings kann selbst bei relativ einfachen technischen Werbegeschenken ein Produktversagen schlimm Folgen haben. Ein Direktbesteller übernimmt als „Inverkehrbringer“ die Produkthaftung – ein unkalkulierbares Risiko. Wir von mypromo bieten hingegen nur geprüfte Werbeartikel an und freuen uns über Funktion, Design und deine gelungene Marketing-Aktionen mit Werbeartikel aus unserer “Technik und Tools”-Kategorie!